Skip to content

Kategorie: Politik

Wichtige und relevante Meldungen aus der Politik auf ÖGS kurz zusammengefasst. Sowohl aus Österreich als auch international.

Heute feiern wir 20 Jahre ÖGS in der Verfassung!
Menschenrechte und vulnerable Gruppen: Schattenbericht von Amnesty International
Menschenrechte in Österreich: Florian Horn zieht negative Bilanz
EU-Bürgerinitiative „Stop Killing Games“ und direkte Demokratie
Gehörlose Stadträtin Julia Probst zur Anerkennung von DGS als Minderheitensprache
Heute feiern wir 20 Jahre ÖGS in der Verfassung!
Menschenrechte und vulnerable Gruppen: Schattenbericht von Amnesty International
Menschenrechte in Österreich: Florian Horn zieht negative Bilanz
EU-Bürgerinitiative „Stop Killing Games“ und direkte Demokratie
Gehörlose Stadträtin Julia Probst zur Anerkennung von DGS als Minderheitensprache

Monitoringausschuss

UNO-Staatenprüfung

Zero Project Conference 2024

Alle Beiträge zum Thema Politik

Menschenrechte und vulnerable Gruppen: Schattenbericht von Amnesty International

Gleichzeitig zum UNO-Menschenrechtsbericht hat die NGO Amnesty International ihren eigenen Bericht zum Thema Menschenrechte in Österreich. Fazit: Österreich steht im internationalen Vergleich gut da, aber es gibt große Unterschiede zwischen den nationalen Menschengruppen. Anders gesagt, die universale Menschenrechte gelten nicht für alle Menschen in Österreich gleich. Wir haben mit Shoura Zehetner-Halemi darüber gesprochen. 

Weiterlesen

Menschenrechte in Österreich: Florian Horn zieht negative Bilanz

Alle 5 Jahren wird die österreichische Zivilgesellschaft von der UNO eingeladen, einen Bericht über die Einhaltung von Menschenrechten abzugeben. Mit dem aktuellen Bericht zieht die Liga für Menschenrechte eine negative Bilanz: Von 236 Forderungen wurden nur 19 mit maßgeblichen Erfolg umgesetzt. Im Bereich Inklusion gibt es teilweise sogar Rückschritte. Gewalt gegen Frauen verursacht Kosten von €7,3 Milliarden Euro pro Jahr. Bei der Pressekonferenz zu diesem Bericht haben wir mit Florian Horn von der Liga für Menschenrechte gesprochen. 

Weiterlesen

Helene Jarmer zur Wiederwahl und zum neuen ÖGLB-Vorstand

Am 1. und 2. Mai hat die ÖGLB-Generalversammlung in Vorarlberg stattgefunden. Hier wurden aktuelle Themen besprochen, Entscheidungen getroffen und den Bundesvorstand gewählt. Helene Jarmer wurde als Präsident wiedergewählt. Im Interview präsentiert sie alle Veränderungen und klärt auf, wie der Vorstand funktioniert.

Weiterlesen

Neues Mitglied im ÖGLB-Vorstand: Paulina Spelbrink

Bei der Generalversammlung der ÖGLB wurde Paulina Spelbrink zur Sekretärin gewählt. Die Psychologin lehrt an der Medizinischen Universität Wien. Wir haben sie bei einer Protestaktion vor dem Parlament getroffen und mit ihr über ihre Ziele und Pläne im Vorstand gesprochen.

Weiterlesen

„Baustelle Inklusion“: ÖGLB beim Lesemarathon vor Parlament

Am 5.5 hat der österreichische Behindertenrat zu einer großen Protestaktion vor dem Parlament eingeladen. 10 Stunden lang haben unterschiedliche Organisationen Artikel aus der UNO-Behindertenrechtskonvention vorgelesen. Vom ÖGLB haben Lukas Huber und Paulina Spelbrink jeweils einen Beitrag in ÖGS präsentiert. Wir haben die beiden zum Interview getroffen.  

Weiterlesen

Staatssekretärin Königsberger-Ludwig über neue Unterstützung für gehörlose Menschen

Als Behindertensprecherin der SPÖ hat sich Ulrike Königsberger-Ludwig für Gleichstellung engagiert. Nun ist sie Teil der Bundesregierung: Als Staatssekretärin im Sozialministerium ist sie für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zuständig. Die Anliegen der Gehörlosen-Community sind ihr dabei weiterhin ein wichtiges Anliegen. Im Interview spricht sie über neue Angebote zur Finanzierung von Dolmetschkosten und ihre neue Rolle in der Regierung.

Weiterlesen

Accessibility Toolbar