ÖGSV-Skifahrerin Johanna Köttl hat schon ihre erste Medaille bei der Ski-WM gewonnen! Nach dem Riesenslalom am Samstag haben wir mit ihr gesprochen — direkt aus Jasna.
Ihr habt entschieden! Heute dürfen wir die Gebärde des Jahres 2024 verkünden. Zur Auwahl waren: Deaflympics, Clin d'Oeil, Werbung, Trump und Chillen. Das Ergebnis siehst du in unserem Video.
Am Mittwoch hat die große Ski-Weltmeisterschaft der Gehörlosen angefangen. Die Spiele finden in Jasna in der Slowakei statt. Vom österreichischen Gehörlosen Sportverband sind drei Sportler:innen dabei, und sie haben am
Neues Jahr, neues Glück, neue Regeln? Zuhause und international gibt es viele Neuerungen und Änderungen: neben dem neuen Pfandsystem gibt es einige Preiserhöhungen und auch Lockerungen bei Krediten und Steuern.
Wir melden uns aus dem Winterschlaf zurück! Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit vielen neuen Projekten, Reportagen und Interviews. Wir haben schon einige spannenden Neuigkeiten geplant.... Das Jahr
Frohe Weihnachten wünscht dir das Team von Gebärdenwelt.tv und dem Service-Center ÖGS.barrierefrei! Es war schön, das Jahr mit dir zu verbringen, und wir hoffen sehr, dass wir dich 2025 wiedersehen
"Inklusive Medienarbeit" heißt das neue Buch von Ernst Tradinik. Es bietet einen Überblick über Theorien zu und Beispiele von inklusiver Medienarbeit — auch Angebote in Gebärdensprache. Wir waren bei der
Was soll man von der neuen U2 halten? Auf der wiedereröffnete Strecke gibt es einige Änderungen, die auch die kommende U5 betreffen. Unter anderem gibt es neue Züge — die
Seit 1. Jänner gibt es eine neue Pfandregelung in Österreich. Was gibt es Neues? Diese Woche klären wir alles auf! Hier sind mal die wichtigsten Vokabeln dazu.
Aus dem Metalab stellen wir heute ein neues Gerät vor: Den Dremel. Was diese Schleifmaschine kann und wie er in ÖGS heißt, das erklärt uns Franz von Gebärdenverse.
Diese Woche sind wir öffentlich unterwegs! Wir sind schon mit der neuen U2 in Wien gefahren und die Wiener Linien haben einen Gebärdensprachavatar vorgestellt. Wir haben alle Vokabeln zum öffentlichen
Dieses Jahr haben wir einige großen medizinischen Fortschritte miterleben dürfen. Diese Woche präsentieren wir die spannendsten Durchbrüche — hier sind alle Vokabeln dazu!
Diese Woche beschäftigen wir uns mit den Themen Vaping und E-Zigaretten sowie Social Media. Andere Länder überlegen aktuell, ob diese Produkte in Zukunft strenger reguliert werden müssen, z.B. mit einer
Im Bildungsbereich gibt es noch immer viele Barrieren. Für gehörlose Kinder beginnt das oft schon im Kindergarten. Diese Woche beschäftigen wir uns mit ÖGS im Kindergarten, hier sind die wichtigsten
Am 5. November findet die US-Wahl statt. Bevor wir diese Woche ausführlich darüber berichten, möchten wir uns die Gebärden zu den USA und auch den anderen Ländern am Festland Nordamerikas
Oft geht ein viraler Infekt bei Erwachsenen oder Kindern auch mit Fieber einher. Dann ist es wichtig, zu wissen, wie man Fieber richtig misst. Es gibt viele verschiedene Methoden, aber
Antibiotika gehören zu den wichtigsten Medikamenten, die man häufig nehmen muss. Sie sind nicht gegen jede Krankheit wirksam und müssen unbedingt richtig eingenommen werden. Mag. pharm. Sreco Dolanc zeigt uns,
Heuer lädt das Selbstvertretungs-Zentrum zu ihrem 10-jährigen Jubiläum ein. Das SVZ bietet einen unabhängigen Ort für Menschen mit Lernschwierigkeiten um sich zu vernetzen und von einander zu lernen. Das Ziel:
Bluthochdruck kann langfristig zu schweren Schäden führen. In Österreich betrifft das jede vierte Person, aber dennoch bleibt er oft unerkannt. Mag. Sreco Dolanc erzählt uns, wie man diese stille Gefahr
Mittlerweile sagen viele, dass wir in der digitalen Welt leben. Aber was soll das bitte bedeuten? Heute erklärt uns Franz von Gebärdenverse den Unterschied zwischen digital und analog und bringt
Im zweiten Teil schauen wir uns die restlichen Parteien an: Grünen, NEOS, KPÖ und Bierpartei. Wie stehen sie zur Inklusion und was würden sie für Menschen mit Behinderungen tun? Andererseits
Die Nationalratswahl naht! Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat, der alle Menschen gleichmäßig repräsentieren soll. Andererseits hat die Parteien gefragt, was sie für Menschen mit Behinderungen tun wollen.
Die Sendung ohne Barrieren nimmt ein schwieriges Thema unter die Lupe: Verkehrssicherheit. Zusammen mit dem Österreichischen Behindertenrat besuchen sie einige Orte in Wien, die für Menschen mit Behinderungen unsicher sind.
Bei medizinischen Produkten steht immer ein Ablaufdatum dabei. Heute erklärt uns Magister Sreco Dolanc von der Marienapotheke Wien, warum dieses Ablaufdatum wichtig ist und wie man abgelaufene Medikamente richtig entsorgt.
Selbst eintscheiden, wie es nach dem Tod weitergehen soll. In einem Bestattungs-Vorsorgegespräch kann man mit dem Bestatter die Bestattungsart und individuelle Wünsche festlegen. Annika von der Bestattung Himmelblau klärt über
Am Sonntag hat die Steiermark einen neuen Landtag gewählt. Eindeutiger Sieger ist die FPÖ mit 34,8 %. Die ÖVP verliert über 9 % und hat damit ihr historisch schlechtesten Ergebnis.
Das Ergebnis steht schon fix: Donald Trump und die Republikaner haben die Wahl gewonnen. Die letzten Stimmen werden noch entscheiden, ob sie auch das ganze Parlament kontrollieren werden.
Kamala Harris oder Donald Trump? Die ganze Welt schaut zur US-Präsidentschaftswahl, doch auch das Parlament wird heute neu gewählt. Wir klären heute alles zur Wahl auf — los geht’s mit
Mit der Nationalratswahl ist der erste Schritt nun erledigt. Zwischen Angelobung der neuen Regierung und des Nationalrates sind jedoch einige weiteren Schritte aber notwendig. Wahrscheinlich können wir erst im neuen
Herbert Kickl und die FPÖ stehen als klarer Sieger der Nationalratswahl 2024 da. Wir haben alle Ergebnisse und die Sitzverteilung im Nationalrat für dich zusammengefasst.
Der monatelange Wahlkampf nimmt ein Ende. Heute findet nämlich die Nationalratswahl in Österreich statt. Trotz vieler Wahlprognosen und Trendanalysen ist unsicher, wer am Ende auf Platz eins steht. Wir zeigen
Morgen entscheidest du mit, wer dich im Nationalrat vertreten wird. Welche Partei wird deine Stimme bekommen? In diesem Beitrag haben wir alle Informationen zur Wahl in ÖGS oder einfacher Sprache
Im zweiten Teil schauen wir uns die restlichen Parteien an: Grünen, NEOS, KPÖ und Bierpartei. Wie stehen sie zur Inklusion und was würden sie für Menschen mit Behinderungen tun? Andererseits
Die Nationalratswahl naht! Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat, der alle Menschen gleichmäßig repräsentieren soll. Andererseits hat die Parteien gefragt, was sie für Menschen mit Behinderungen tun wollen.
Weihnachten steht vor der Tür! Aber was wäre Weihnachten ohne eine schöne Geschichte? Wir haben sogar zwei für dich! Heute geht's los mit "Der kleine Bär und das Mondscheinwunder".
Freust du dich schon auf Weihnachten? Um dir die Wartezeit zu verkürzen, hat GeKi heute den 2. Teil von "Der kleine Bär und das Mondscheinwunder" für dich.
Im Juli 2023 hat die Generalversammlung der World Federation of the Deaf eine Erklärung über die Rechte gehörloser Kinder veröffentlicht. Diese Erklärung enthält 10 Artikel. Zu jedem dieser Artikel hat sich GeKi
Zum Schluss haben wir die letzte Forderung: die Umsetzung! Die Forderungen in der Erklärung über die Rechte gehörloser Kinder müssen umgesetzt werden, und zwar sofort. Artikel 10: Alle oben genannten
Artikel 9 von der Erklärung die Rechte gehörloser Kinder: Alle gehörlosen Kinder haben das Recht, ihre Meinung zu allen sie berührenden Angelegenheiten frei zu äußern.
Artikel 8 von der Deklaration über die Rechte gehörloser Kinder: Alle gehörlosen Kinder haben ein Recht auf Vorbilder, die die nationale Gebärdensprache fließend beherrschen, einschließlich Lehrkräfte im Bildungswesen.
Artikel 7 der Deklaration über die Rechte gehörloser Kinder: Alle gehörlosen Kinder haben das Recht auf Schutz vor sprachlicher Deprivation. Wenn nicht alle gehörlosen Kinder Zugang zu den nationalen Gebärdensprachen