Viele mögen den Lavendel für seinen angenehmen Geruch und schöne Blüten, aber Lavendel ist auch eine wichtige Heilpflanze! Heute erzählt uns Mag. Pharm. Sreco Dolanc, wie man diese besondere Pflanze verwenden kann.
Die Samen der Heilpflanze Flohsamen-Wegerich enthalten reichlich Ballaststoffe und quellen in Verbindung mit Wasser stark auf. Aus diesem Grund werden sie nicht nur als Heilpflanze, sondern auch in der Küche eingesetzt, zum Beispiel als Geliermittel.
Zusammen mit der Marienapotheke Wien setzen wir unsere Informationsreihe „Heilpflanzen-ABC“fort. Heute stellt uns Mag.pharm. Sreco Dolanc die Artischocke vor.
Der Wiesensalbei wächst wild auf Wiesen und blüht blau. Der kultivierte Salbei wächst auch im Garten und hat samtige Blätter. Zu Heilzwecken kann man auch den Gartensalbei verwenden.
Arnika wächst auf Wiesen und Almen, die schon höher gelegen sind. Sie blüht im Sommer wunderschön gelb. Da die Pflanze unter Naturschutz steht, bitte nicht selbst pflücken, sondern in der Apotheke kaufen.
Die Schafgarbe ist eine hochwirksame Heilpflanze und wird in der Naturheilkunde seit jeher sehr geschätzt. Der Name „Garbe“ leitet sich vom Althochdeutschen her und bedeutet „die Heilende“.
Thymian enthält sehr viel ätherisches Öl. Das ätherische Öl des Thymians ist sehr stark desinfizierend. Es ist auch entzündungshemmend und krampflösend.