Thymian enthält sehr viel ätherisches Öl. Das ätherische Öl des Thymians ist sehr stark desinfizierend. Es ist auch entzündungshemmend und krampflösend.
Bei Erkältungen und grippalen Infekten ist die Königskerze besonders hilfreich. Sie wirkt auch beruhigend auf angegriffene Schleimhäute der Ohren und des Magens.
Eibisch ist eine mehrjährige Pflanze und wird bis zu 2 m hoch. Eibisch hat behaarte Blätter und blaß-rosa Blüten. Zu Heilzwecken werden die Wurzeln, die Blätter und die Blüten verwendet.
Die Hagebutte enthält sehr viel Vitamin C, aber auch die Vitamine A, B1, B2, E und K und die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor und Eisen.
Seinen Namen hat das Tausendgüldenkraut nach Überlieferung einer besonderen Geschichte. Ein reicher Mann bot demjenigen 1000 Gulden, der ihm ein wirksames Heilkraut gegen seine Krankheit bringt.
Der Name Käsepappel wird im Volksmund für die Malve verwendet. Den Namen hat die Pflanze von der Ähnlichkeit der Samen mit kleinen gerollten Käselaibchen. Reibt man frische Malvenblätter zwischen den Fingern, spürt man den weichen Pflanzenschleim.