Viele mögen den Lavendel für seinen angenehmen Geruch und schöne Blüten, aber Lavendel ist auch eine wichtige Heilpflanze! Heute erzählt uns Mag. Pharm. Sreco Dolanc, wie man diese besondere Pflanze verwenden kann.
*Alternativlink zum Video: YouTube
In diesem Video geht es um die Heilpflanze Lavendel. So wird der Lavendel gebärdet. Die gute Heilwirkung des Lavendels ist schon lange bekannt.
Wie sieht die Pflanze aus? Der Lavendel ist eine strauchige Pflanze, die bis zu 1 Meter hoch wachsen kann. Typisch sind die blau-violetten Blüten und der intensive Duft.
Wie wird Lavendel verwendet? Es können die getrockneten Blüten oder auch das ätherische Lavendelöl verwendet werden.
Wie wirkt Lavendel? Die Inhaltsstoffe des Lavendels wirken beruhigend und angstlösend.
Wogegen hilft Lavendel? Lavendel hilft gut gegen Stress, Nervosität oder auch Ängste und Schlafstörungen. Lavendelöl kann auch bei Kopfschmerzen eingesetzt werden: Dazu verreibt man am besten einen kleinen Tropfen Öl auf den Schläfen.
ACHTUNG: Lavendelöl ist sehr stark, deshalb darf es nicht bei Babys und Kleinkindern bis 4 Jahre angewendet werden.
Lavendel hilft auch im Haushalt: Kleidermotten mögen den Duft nicht, deshalb kann Lavendel im Kleiderschrank gegen Motten verwendet werden.
Rezept: Lavendel-Säckchen für den Kleiderschrank
2-3 EL getrocknete Lavendelblüten
Baumwollsäckchen
Lavendelblüten selbst ernten und trocknen oder in Arzneibuchqualität in der Apotheke kaufen. In ein kleines Baumwollsäckchen füllen und in den Kleiderschrank legen. Der Lavendel hält Kleidermotten auf natürliche Weise fern.