Skip to content

Kategorie: Politik

Wichtige und relevante Meldungen aus der Politik auf ÖGS kurz zusammengefasst. Sowohl aus Österreich als auch international.

Heute feiern wir 20 Jahre ÖGS in der Verfassung!
Menschenrechte und vulnerable Gruppen: Schattenbericht von Amnesty International
Menschenrechte in Österreich: Florian Horn zieht negative Bilanz
EU-Bürgerinitiative „Stop Killing Games“ und direkte Demokratie
Gehörlose Stadträtin Julia Probst zur Anerkennung von DGS als Minderheitensprache
Heute feiern wir 20 Jahre ÖGS in der Verfassung!
Menschenrechte und vulnerable Gruppen: Schattenbericht von Amnesty International
Menschenrechte in Österreich: Florian Horn zieht negative Bilanz
EU-Bürgerinitiative „Stop Killing Games“ und direkte Demokratie
Gehörlose Stadträtin Julia Probst zur Anerkennung von DGS als Minderheitensprache

Monitoringausschuss

UNO-Staatenprüfung

Zero Project Conference 2024

Alle Beiträge zum Thema Politik

Aktuelle Nachrichten Spezial: Was sind Koalitionsverhandlungen?

September 2024 hat Österreich den Nationalrat gewählt. Dieses Wahl-Ergebnisbestimmt, wer im Nationalrat sitzt und auch indirekt, welche Parteien eine Regierung bilden könnte. Nach zwei gescheiterten Koalitionsversuchen könnten wir endlich bald wieder eine Regierung haben. Wir erklären ganz kurz warum das wichtig ist, und worum es in Koalitionsverhandlungen geht.

Weiterlesen

Deutschland-Wahl: CDU/CSU gewinnt

Deutschland hat gewählt und die Ergebnisse stehen so gut wie fest. Erster Platz geht an die konservative Union (CDU/CSU), die rechtsextreme AfD verdoppelt ihren Anteil und bekommt den zweiten Platz. Die bisherige Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP wurde kräftig bestraft — die liberale FDP fliegt sogar aus dem Bundestag raus.

Weiterlesen

Interview mit Heike Heubach — Deutschlands erste gehörlose Abgeordnete

Als erste gehörlose Abgeordnete im deutschen Bundestag hat Heike Heubach letzes Jahr Geschichte geschrieben. Am 10. Oktober hat sie ihre erste Rede im Plenum abgehalten —  die erste in Deutscher Gebärdensprache. Heute wählt Deutschland einen neuen Bundestag und Heike Heubach kandidert wieder für die SPD. Trotz der Kampagne hat sie die Zeit gefunden, uns ein Interview zu geben.

Weiterlesen

Gehörlosigkeit als Behindertenrecht oder Sprachrecht? Interview mit Prof. Christian Rathmann

Am 10.12 hat der ÖGLB und das Institut für Menschenrechte zu einer besonderen Veranstaltung in Salzburg eingeladen. Das Thema? Regionale Gebärdensprache als Menschenrecht. Spannende Gäste aus Österreich und der Welt haben Vorträge aus ihrem jeweiligen Fachgebiet gehalten. Wir haben die Vortragenden jeweils zum Interview getroffen und fassen somit diese Tagung für dich kompakt zusammen. Eröffnet wurde der Tag von ÖGLB-Präsidentin Helene Jarmer.

Weiterlesen

Gebärdensprache: Sprache als Menschenrecht — Einleitung von Helene Jarmer

Am 10.12 hat der ÖGLB und das Institut für Menschenrechte zu einer besonderen Veranstaltung in Salzburg eingeladen. Das Thema? Regionale Gebärdensprache als Menschenrecht. Spannende Gäste aus Österreich und der Welt haben Vorträge aus ihrem jeweiligen Fachgebiet gehalten. Wir haben die Vortragenden jeweils zum Interview getroffen und fassen somit diese Tagung für dich kompakt zusammen. Eröffnet wurde der Tag von ÖGLB-Präsidentin Helene Jarmer.

Weiterlesen

Accessibility Toolbar