Skip to content

Deutschland-Wahl: CDU/CSU gewinnt

Deutschland hat gewählt und die Ergebnisse stehen so gut wie fest. Erster Platz geht an die konservative Union (CDU/CSU), die rechtsextreme AfD verdoppelt ihren Anteil und bekommt den zweiten Platz. Die bisherige Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP wurde kräftig bestraft — die liberale FDP fliegt sogar aus dem Bundestag raus.

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

Gestern hat Deutschland seinen Bundestag, und damit auch indirekt die Regierung, gewählt. Heute um 4:10 hat die Bundeswahlleiterin ein vorläufiges Ergebnis präsentiert. Klarer Sieger ist die konservative Partei Union (bestehend aus CDU und CSU) mit 28,6 %. Auf dem zweiten Platz steht die rechtsextreme AfD, die ihren Stimmanteil auf 20,8 % verdoppelt hat. Die drei Parteien von der  vorigen Ampelkoalition haben starke Verluste erlitten. Warum wurde sie so benannt? Weil die Farben von SPD, FDP und Grünen rot, gelb und grün sind, wie eine Ampel. Die SPD verliert fast 10 % und erzielt mit 16,4 % ihr historisch schlechteste Ergebnis. SPD-Chef Olaf Scholz übernimmt die Verantwortung und wird bei eventuellen Koalitionsgesprächen nicht zur Verfügung stehen. Die Grünen sinken auf 11,6 %. Die liberale FDP schafft den Einzug in den Bundestag nicht. Parteivorsitzender Christian Lindner hat seinen Rücktritt aus der aktiven Politik angekündigt.

Wie geht es nun weiter? Friedrich Merz von der Union wird wohl der nächste Bundeskanzler sein. Er hat eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen. Eine Koalition mit der SPD wäre möglich. Merz möchte bis Ostern eine stabile Regierung präsentieren.

Foto/Video Credits: Bundeswahlleiterin / APA / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar