Skip to content

Kategorie: Community

Geschichten für die Community – aus der Community: Interviews, Reportagen und Talks zu den wichtigsten Themen.

In die Hand Nehmen

Reportagen vor Ort

Interviews

DAC 2023

Alle Beiträge zum Thema Community

MUMOK: Park McArthurs „Contact M“ mit Schwerpunkt auf erlebter Behinderung

Bis zum 7. September ist die Ausstellung „Contact M“ im Wiener MUMOK zu sehen. Die Künstlerin Park McArthur, selbst Rollstuhlfahrerin, setzt sich mit alltäglichen Gegenständen aus dem Leben von Menschen mit Behinderungen auseinander. Besonders bemerkenswert ist, dass die Ausstellung gleichzeitig auch im Museum Abteiberg in Deutschland gezeigt wird. Dadurch ist die „ganze“ Ausstellung immer räumlich unzugänglich, was wiederum die fehlende Barrierefreiheit in der Gesellschaft widerspiegelt. Wir waren bei der Eröffnung mit dabei.

Weiterlesen

Staatssekretärin Königsberger-Ludwig über neue Unterstützung für gehörlose Menschen

Als Behindertensprecherin der SPÖ hat sich Ulrike Königsberger-Ludwig für Gleichstellung engagiert. Nun ist sie Teil der Bundesregierung: Als Staatssekretärin im Sozialministerium ist sie für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zuständig. Die Anliegen der Gehörlosen-Community sind ihr dabei weiterhin ein wichtiges Anliegen. Im Interview spricht sie über neue Angebote zur Finanzierung von Dolmetschkosten und ihre neue Rolle in der Regierung.

Weiterlesen

„Gehörlos“: Podiumsdiskussion nach Filmpremiere

Der Dokumentarfilm „Gehörlos“ zeigt schockierende Geschichten aus der Gehörlosen-Community. Nicht alle Fälle kommen aus der weiten Vergangenheit. Nach der Wiener Premiere wurden Vertreter:innen aus der Politik und vom ÖGLB zu einer Diskussion auf der Bühne eingeladen.

Weiterlesen

„Gehörlos“: Gebärdenwelt.tv bei ausverkaufter Filmpremiere in Wien

Ich bin nicht allein“ – so reagiert eine Besucherin auf Anita Lackenbergers Dokumentarfilm „Gehörlos“. Auf der großen Leinwand sprechen Menschen aus der Gehörlosen-Community offen über erlebte Diskriminierung und Missbrauch. Ihre Erzählungen reichen von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart – von sprachlicher Deprivation bis hin zur Zwangssterilisation. Wir haben die Premiere besucht und mit Regisseurin Anita Lackenberger, Mitwirkendem Lukas Huber sowie dem Publikum über den Film gesprochen.

Weiterlesen

Accessibility Toolbar