Wir haben uns für euch in den Bundesländern umgesehen und möchten euch im Laufe der Aktionswoche die fünf Gehörlosenambulanzen in Österreich vorstellen. Heute geht’s nach Linz!
Wir haben uns das Angebot zur sozialen Gesundheit für gehörlose Menschen in Österreich angesehen. In Wien, Linz und Graz bekamen wir einen Einblick in die Vielfalt der Tätigkeiten von Sozialarbeiter:innen und durften feststellen, dass Angebote in Gebärdensprache sehr gerne angenommen werden.
Wir haben uns für euch in den Bundesländern umgesehen und möchten euch im Laufe der Aktionswoche die fünf Gehörlosenambulanzen in Österreich vorstellen. Heute geht’s nach Salzburg!
Der Bedarf bleibt weiterhin hoch. Wir brauchen gehörlose Expert:innen im Bereich psychische Gesundheit, die ihre Leistungen in Gebärdensprache anbieten können. Nur mit einem österreichweiten Netzwerk können wir flächendeckende Angebote schaffen.
Es wird notwendig sein, dass wir auch weiterhin Pflegepersonal, diplomiertes Krankenpflegepersonal, Ärzt:innen sensibilisieren und weiter auch Kurse anbieten zur ÖGS, der Österreichischen Gebärdensprache.
„Mir geht es genauso wie den meisten Österreicher:innen, wie den meisten Mitarbeiter:innen in unserem Gesundheitswesen. Ich kann keine Gebärdensprache. Das ist natürlich ein großes Problem.“
Wir haben uns für euch in den Bundesländern umgesehen und möchten euch im Laufe der Aktionswoche die fünf Gehörlosenambulanzen in Österreich vorstellen. Heute geht’s nach Klagenfurt!
Für einen Hausarztbesuch von Innsbruck nach Linz zu fahren – für die meisten unvorstellbar. Aber was, wenn es im eigenen Bundesland keine Gehörlosenambulanz gibt?