„Mir geht es genauso wie den meisten Österreicher:innen, wie den meisten Mitarbeiter:innen in unserem Gesundheitswesen. Ich kann keine Gebärdensprache. Das ist natürlich ein großes Problem.“
*Alternativlink zum Video: Botschaften aus der Politik: Ralph Schallmeiner (GRÜNE) -Youtube
Hallo, mein Name ist Ralph Schallmeiner. Ich bin Gesundheitssprecher der Grünen im Nationalrat. Mir geht es genauso wie den meisten Österreicher:innen, wie den meisten Mitarbeiter:innen in unserem Gesundheitswesen. Ich kann keine Gebärdensprache. Das ist natürlich ein großes Problem. Gerade dann, wenn man bspw. einen Arztbesuch hat. Oder wenn man eben ins Krankenhaus muss. Dann muss man natürlich auch kommunizieren können. Da muss man auch verstanden werden. Jetzt weiß ich, dass es Dolmetscher:innen gibt. Aber diese sind auch nicht immer unbedingt verfügbar oder greifbar. Aber diese sind auch nicht immer unbedingt verfügbar oder greifbar. Umso wichtiger ist es aus meiner Sicht, dass einerseits die Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen, egal ob Pflege, Administration oder natürlich die Ärzt:innen, dass diese Mitarbeiter:innen diese Zusatzqualifikation bekommen oder möglichst viele von ihnen sich diese Zusatzqualifikation aneignen. Genauso braucht es mehr Einrichtungen wie das Best-Practice-Beispiel der Gehörlosenambulanz der Barmherzigen Brüder. Dort sprechen alle Mitarbeiter:innen Gebärdensprache – egal ob Administration, Pflege oder Mediziner:innen. Solche Einrichtungen brauchen wir im ganzen Bundesgebiet – nicht nur in Wien oder in Linz. Wir brauchen sie auch so flächendeckend, dass sie niederschwellig und wohnortnah erreichbar sind. Genauso braucht es mehr Dolmetscher:innen, die kurzfristig verfügbar sind, gerade für Notfälle. Und ich, ich werde jetzt zumindest mir einen Grundstock an Gebärdensprache aneignen. Auch das schadet niemanden in unserem Land.