Herzlich willkommen zu den aktuellen Nachrichten am Internationalen Tag der Kinderrechte! Laut Expert:innen sind Kinder mit Behinderungen von den Sparplänen besonders betroffen. Zuerst schauen wir aber zum Sport — eine große Woche für Österreich! Bei den Deaflympics zeigt das ÖGSV-Team seine Stärke — wir haben alle Ergebnisse. Nach dem Unentschieden gegen Bosnien ist Österreich bei der nächsten Fußball-WM dabei.
*Alternativlink zum Video: YouTube
Die österreichischen Sportler:innen sind weiterhin in Tokio stark unterwegs! Mario Kargl gewinnt gegen den Franzosen Mikael Laurent mit 6:4, 6:7, 6:3. Somit spielt er morgen im Viertelfinale!
Katrin Neudolt hat gegen die Inderin Aaditya Yadav mit 24:22, 12:21, 22:20 ist somit im Halbfinale morgen! Yadav ist erst 15-Jahre alt — sie hat bestimmt eine vielversprechende Badminton-Karriere vor sich.
Beim Tischtennis fand heute die Gruppenphase im Einzelbewerb statt: Lukas und Christopher Krämer waren die Besten in ihrer jeweiligen Gruppe! Erwin Stürmer hat seine ersten beiden Spiele jeweils mit 2:3 knapp verloren.
——————————–
Am Dienstagabend hat die österreichische Fußball-Nationalmannschaft das letzte Spiel in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 gespielt. Der Gegner war Bosnien-Herzegowina. Das Spiel endete mit 1:1. Das Unentschieden genügte den Österreichern aber, um fix bei der Weltmeisterschaft dabei zu sein. Die WM findet 2026 in den USA, Kanada und Mexiko statt. Für Österreich ist es die erste WM-Teilnahme seit 1998, also seit 28 Jahren.
——————————–
Heute ist der internationale Tag der Kinderrechte! Diese Rechte stellen klar, dass Kinder als eigenständige Personen zu betrachten sind. In der UN-Kinderrechtskonvention werden verschiedene Prinzipien festgelegt, zum Beispiel das Recht auf Gleichbehandlung sowie das Recht auf Leben und Entwicklung.
Österreich hat sich verpflichtet, diese Rechte umzusetzen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz kritisierten der Monitoringausschuss, die Behindertenanwältin und die Kinderanwaltschaft, dass diese Rechte insbesondere bei Kindern mit Behinderungen verletzt werden. Die Bundesländer planen, bei wichtigen Leistungen wie der Kommunikationsassistenz Einsparungen vorzunehmen. Die Bundesländer wollen bei wichtigen Leistungen wie Kommunikationsassistenz sparen.
Die WFD hat auch eine Erklärung über die Rechte gehörloser Kinder verfasst. Unser GeKi-Team hat alle Artikel in ÖGS zusammengefasst!
