Skip to content

Winterreifenpflicht: Warum braucht man Winterreifen?

Der Winter naht, und die Winterreifenpflicht ist schon seit 1. November wieder in Kraft. Warum gibt es diese Pflicht? Wir klären auf!

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

In den meisten Regionen wurde noch keine Schneeflocke gesehen, doch die Winterreifenpflicht gilt offiziell bereits seit dem 1. November. Heißt das, man muss sofort auf Winterreifen umsteigen? Theoretisch nicht – aber wir schauen uns diese Verkehrsregel genauer an.

Das Gesetz sagt …

Die Winterreifenpflicht ist im Kraftfahrgesetz § 102 geregelt. Kurz gesagt müssen Pkw und Lkw mit einem Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen zwischen dem 1. November und dem 15. April Winterreifen verwenden – aber nur bei winterlichen Fahrbedingungen!

Das bedeutet: Man darf theoretisch mit Sommerreifen fahren, solange weder Schnee noch Eis auf der Fahrbahn liegen. Sommerreifen mit Schneeketten wären ebenfalls erlaubt, allerdings nur, wenn dadurch die Straße nicht beschädigt wird.

Theoretisch könnte man also einfach den Wetterberichten folgen und erst beim ersten Schneefall die Reifen wechseln – aber genau das denken sich viele andere auch! Pass also gut auf: Mit Sommerreifen bei Schnee oder Eis zu fahren, kann schnell sehr gefährlich und teuer werden. Je nach Gefährdung liegt die Strafe zwischen 100 € und 10 000 €.

 

Was macht Winterreifen besonders?

Winterreifen kommen mit Schnee und Eis deutlich besser zurecht – aber warum? Einerseits liegt es am Profil: Winterreifen haben ein tieferes Profil, das den Schnee besser greift. Sommerreifen hingegen sind mit ihrem Profil besser für Regen geeignet.

Das wahre Geheimnis liegt jedoch in der Gummimischung: Sommerreifen werden bei niedrigen Temperaturen hart und verlieren dadurch an Haftung. Bei Winterreifen ist es genau umgekehrt – sie werden bei Wärme zu weich und nutzen sich schneller ab. Deshalb sollte man sie nicht das ganze Jahr über verwenden!

Dafür gibt es sogenannte Allwetterreifen. In Österreich sind sie auch im Winter erlaubt, aber ihre Materialmischung ist bei keinem Wetter wirklich optimal.

 

Wie weiß ich, ob ich die richtigen Reifen habe?

In Österreich sind Winterreifen gekennzeichnet – entweder mit den Buchstaben „M+S“ (für Matsch und Schnee) oder mit dem Schneeflockensymbol. Das Profil muss mindestens 4 mm betragen, bei Diagonalreifen mindestens 5 mm.

Foto/Video Credits: Adobe Stock – Canva / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar