Antibiotika gehören zu den wichtigsten Medikamenten, die man häufig nehmen muss. Sie sind nicht gegen jede Krankheit wirksam und müssen unbedingt richtig eingenommen werden. Mag. pharm. Sreco Dolanc zeigt uns, wie das geht!
*Alternativlink zum Video: YouTube
Wahrscheinlich hast du von deinem Arzt oder deiner Ärztin schon einmal Antibiotika verschrieben bekommen. Was sind Antibiotika eigentlich? Antibiotika sind sehr wirksame Medikamente, die Bakterien abtöten. Das bedeutet zum Beispiel, bei Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden, können sie helfen, rasch wieder gesund zu werden. Wichtig: Antibiotika helfen aber NICHT gegen Viren! Bei einer „normalen“ Grippe oder einer anderen Virus-Erkrankung sind sie wirkungslos.
Wenn du Antibiotika nehmen musst, ist es wichtig, diese auch wirklich richtig zu nehmen. Warum? Wenn du sie zum Beispiel zu kurz einnimmst, kann es sein, dass die Bakterien „lernen“, sich gegen das Medikament zu wehren. Deshalb bitte einige Punkte beachten:
- Antibiotika bitte unbedingt genauso einnehmen wie der Arzt/die Ärztin sie verordnet hat. Das bedeutet, du musst genau die Menge und genau den vorgeschriebenen Zeitraum einnehmen. zB 2 Tabletten pro Tag für 5 Tage
- In der Apotheke bekommst du Informationen dazu, ob du zum Beispiel auf Wechselwirkungen achten musst. Manche Antibiotika dürfen zum Beispiel nicht mit Milch eingenommen werden. Am besten, die Tabletten nur mit einem großen Glas Wasser einnehmen.
- Wenn Antibiotika in der Verpackung übrig bleiben, bitte nicht aufheben und bei der nächsten Krankheit, ohne mit dem Arzt zu sprechen, wieder einnehmen. Nein, bitte nicht!
- Du kannst nicht mehr benötigte Antibiotika im Hausmüll entsorgen oder in der nächsten Apotheke abgeben. Bitte nicht in der Toilette runterspülen!
Wenn du noch Fragen zum Thema Antibiotika hast, kannst du dich gerne in der Apotheke beraten lassen.