Skip to content

ORF ON: Neue Angebote für Gebärdende

Seit 1. Jänner läuft der neue Streamingservice ORF ON. Die neue Plattform von ORF hat die alte TVthek ersetzt und bringt neue barrierefreien Angebote mit sich. Wir haben mit dem ORF auch über weitere Pläne gesprochen.

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

ORF ON heißt der neue Streamingservice des Österreichischen Rundfunks. Auf der neuen Seite  „On.orf.at“ sind alle Sendungen von ORF 1,2 und 3 sowie Sport + anzuschauen. Mit der neuen Seite plant der ORF auch Inhalte zu produzieren, die nur Online verfügbar sind. Alle ORF-Angebote für Menschen mit Behinderungen sollen in Zukunft leicht erreichbar sein: Beim Menü-Knopf oben links, also wenn man auf die drei Linien klickt, findet man als Punkt „Barrierefreiheit“. Aufgelistet werden unter anderem Sendungen mit ÖGS-Dolmetschung und mit Untertitelung. Besonders spannend: Man kann in der Sendung direkt im Video-Player Untertitel bzw. ÖGS-Dolmetschung einblenden, wenn sie vorhanden sind. Das bedeutet, dass man keine neue Seite aufmachen muss. Das gilt auch für Live-Sendungen auf ORF Live.

ORF Live ist ein eigenes Modul auf der Seite. Hier findet man die Livestreams von allen ORF Sendern und man kann auch bis zu 24 Stunden in die Vergangenheit zurückblicken. Wie man sieht, sind Sendungen mit ÖGS extra gekennzeichnet. Die Video-Player von ORF Live und ORF ON sind ein bisschen anders: Auf ON schaltet man die ÖGS-Dolmetschung und Untertitelung in den Spracheinstellungen rechts oben ein. Unter Einstellungen daneben kann man die Wiedergabegeschwindigkeit und die Größe der Untertitel anpassen. Beim ORF Live ist der Knopf für die Untertitel unten in der Mitte, die ÖGS-Dolmetschung schaltet man in den Einstellungen rechts unten ein.

Das sind alle technische Neuigkeiten, aber die Frage ist, wird das Angebot inhaltlich erweitert? Ja, sagt Robert Ziegler, Leiter für Barrierefreiheit und Inklusion. Der ORF ist gesetzlich dazu verpflichtet, ihr barrierefreies Angebot jedes Jahr zu verbessern. Bis 2030 soll es 100 % Untertitelung geben. Außerdem werden mehr Sendung live ÖGS-Dolmetschung bekommen. Z.B. wird seit kurzem das Kinder-Nachrichten Format „ZIB Zack Mini“ gedolmetscht. Ab heuer werden die regionalen Sendungen „Bundesland heute“ auf ORF ON mit Untertitelung verfügbar sein. Allerdings noch zeitversetzt, da die Untertitelung nachbearbeitet wird Das ÖGS-Dolmetschungsteam soll auch größer werden. Seit heuer wird Sport Aktuell gedolmetscht, im nächsten Schritt sollen Magazine im Hauptabendprogramm gedolmetscht werden. Im Jahr soll es 700 Stunden ÖGS-Dolmetschung geben, also ca. 2 Stunden am Tag.

Mit der Reform des ORF-Gesetztes gibt es weitere Verbesserungen im online Bereich. Früher waren alle Beiträge online nur 7 Tage lang online abrufbar. Auf ORF ON gibt es neue Fristen: Aktuelle Information darf 30 Tage online bleiben, Filme und Serien 6 Monate und Dokus und Kinderprogramme dürfen noch länger online bleiben. Wenn man ORF ON mit dem ORF-Konto verbindet, kann man einige Präferenzen festlegen, wie z.B. Region. Außerdem kann man das Alter bestätigen und den normalen Jugendschutz ausschalten und Sendungen zu einer Favoritenliste hinzufügen.

 

Aktueller ORF-Aktionsplan zur Barrierefreiheit

Foto/Video Credits: ORF – Bildschirmaufnahme / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar