Skip to content

Olympia: Alle Siege der gehörlosen und österreichischen Sportler:innen

5 Medaillen für Österreich! Und 5 Medaillen für die Gehörlosen-Community! Die 2024 olympischen Spiele in Paris sind jetzt offiziell beendet — wir haben alle wichtigen Ergebnisse für dich zusammengefasst.

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

Mit einer beeindruckenden Abschlussshow wurden die 2024 olympische Spiele gestern Abend beendet. Das österreichische Team gewinnt 5 Medaillen  — ebenfalls 5 Medaillen gibt es für die 7 gehörlosen und schwerhörigen Sportler:innen! Wir fassen euch die Ergebnisse von beiden „Teams“ zusammen:

Der erste gehörlose Medaillenträger ist David Smith! Der 39-jährige Amerikaner gewinnt mit seinem Team die Bronzemedaille im Herren Volleyball.

Andrew „Drew“ Kibler ist der nächste gehörlose Medaillenträger. Der 24-jähriger Amerikaner landet gemeinsam mit seinem Team auf Platz 2 beim 4 x 200m Freistil-Staffel.

Fast hätte die gehörlose belgische Basketballerin Emma Meesseman eine Medaille gewonnen. Im Halbfinale werden die Belgierinnen von Frankreich mit 81:75 Punkten geschlagen. Im Spiel um Platz 3 ist die Niederlage noch knapper: Sie verlieren gegen Australien mit 81:85.

Beim Frauen-Fußball kommen die australische Damen auf Platz 9, mit dabei die gehörlose Torwartin Mackenzie Arnold.

Die gehörlose indische Golfspielerin Diksha Dagar landet auf Rang 49 mit 13 Schlägen über Par.

Der schwerhörige Amerikaner Aaron Small ist mit seinem Kajakpartner im 500m 8er geworden. Im Einzeln über 1000m landete er auf Platz 25.

Und der größte Erfolg zum Schluss: Meg Harris! Die gehörlose australische Schwimmerin bringt insgesamt drei Medaillen mit nach Hause.  Beim 50m Freistil holt sie sich die Silbermedaille, mit ihrem Team gibt es auch eine Goldmedaille bei 4 x 100m Freistil-Staffel und eine Silbermedaille bei 4 x 100m Lagen Staffel. Gratulation!

Für Österreich sind es die 6. erfolgreichsten Olympischen Sommerspiele. Insgesamt holt Österreich 2 Gold- und 3 Bronzemedaillen. Gold gewinnen Lara Vadlau und Lukas Mähr gemeinsam im Segeln sowie Valentin Bontus im Kitesurfen. Die Bronzemedaillen für Österreich sichert Michaela Polleres im Judo, Jakob Schubert in der Kletter-Kombination und Jessica Pilz ebenfalls in der Kletter-Kombination. Die Kletter-Kombination ist ein Wettkampf, bei dem die Athlet:innen verschiedene Disziplinen des Kletterns absolvieren müssen. Im Endergebnis der Olympischen Sommerspiele liegt Österreich auf Platz 36.

Kurze Pause in Paris, dann geht’s am 28. August mit den paralympischen Spielen los! Hier machen ca. 30 Österreicher:innen mit. Sonst gibt es bei den Winterspielen im Februar 2026 die nächste Chance auf olympische Medaillen.

Foto/Video Credits: Instagram – Diksha Dagar, Aaron Small, David Smith, Andrew Kibler,Emme Meesseman, Meg Harris, Mackenzie Arnold / APA / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar