Skip to content

Heilpflanzen-ABC: Passionsblume

Es wird etwas exotisch beim gehörlosen Apotheker Sreco Dolanc! Heute stellt er uns eine neue Heilpflanze vor: die Passionsblume. Aus dieser schönen Pflanze kann man einen beruhigenden Tee zubereiten. 

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

Heute stelle ich die Heilpflanze Passionsblume vor. Sie wird so gebärdet. Die Blüte ist schön und auffällig und es gibt mehr als 500 verschiedene Arten. In der Medizin wird die Kletterpflanze (lat. Passiflora incarnata) verwendet.

Aussehen

Das beeindruckendste Merkmal ist die außergewöhnliche Blüte, die viele verschiedene Farben haben kann. Zum Beispiel weiß, rot, lila und gelb. Die Passionsblume wächst in milden Gegenden Europas und kann bis zu 10 Meter hoch werden.

Wirkung

Die Passionsblume wirkt angstlösend, beruhigend, schlaffördernd und leicht krampflösend.
Sie wird deshalb häufig bei Schlafproblemen eingesetzt. Nachdem die Wirkung schon nach etwa 30 Minuten eintritt, hilft die Passionsblume gut bei Einschlafproblemen. Sie wird auch bei Nervosität und Stress oder stressbedingten Darm-Problemen eingesetzt. Die Passionsblume kann als Tee, alkoholischer Auszug (Tinktur) oder auch als Tablette verwendet werden.

Rezept: Gute-Nacht-Mocktail mit Passionsblume
2 g Passionsblumen-Kraut (in Arzneibuchqualität aus der Apotheke)
100 ml Wasser
100 ml Johannisbeersaft
1 TL Honig

Passionsblumenkraut mit heißem Wasser übergießen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Den fertigen Tee mit Johannisbeersaft und Honig mischen. Vor dem Schlafengehen trinken.

Foto/Video Credits: Pixelbay- tama66 / Adobe Stock / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar