Skip to content

England und Belgien verbieten Einweg-E-Zigaretten

Ab dem nächsten Jahr werden Einweg-E-Zigaretten in England und Belgien verboten. Warum ist das notwendig, und wie ist die Lage in Österreich? Wir klären auf.

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

E-Zigaretten werden immer wieder kritisiert. Abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten verursachen sie große Probleme bei der Entsorgung. Besonders problematisch sind Einweg-Vapes, da sie Lithium-Ionen-Batterien enthalten. Viele schmeißen ihre E-Zigaretten einfach in den Restmüll, obwohl man diese Batterien – wie alle anderen – richtig recyceln muss.

Außerdem ist Vapen ungesund. Es ist zwar weniger schädlich als normale Zigaretten, doch weiterhin ungesund. Laut WHO kann der Dampf auch für Nichtraucher gefährlich sein, wenn sie ihn passiv einatmen. Außerdem kann der Wirkstoff Nikotin abhängig machen. Die EU empfiehlt, dass bestehende Rauchverbote auch für Vapes gelten sollen.

Sollten E-Zigaretten stärker reguliert werden? In einigen Ländern ist das bereits der Fall. Ab 1.1.2025 ist der Verkauf von Einweg-E-Zigaretten in Belgien verboten. In England sind sie ab 1. Juni verboten. In England wurden letztes Jahr 5 Millionen Einweg-Zigaretten falsch entsorgt — nicht im Jahr, sondern jede Woche! Im Jahr 2022 wurden auf diese Weise über 40 Tonnen Lithium falsch entsorgt. Mit dieser Menge könnte man 5.000 E-Autos bauen.

Zwei weitere Länder haben Vapes auch strenger reguliert. Hier geht es um Varianten mit Fruchtaromen. Dänemark hat 2021 alle Vapes mit Aromen verboten wegen Jugendschutz. In den Niederlanden sind nur Vapes mit Tabakaroma seit 2023 erlaubt.

In Österreich werden Vapes aktuell nicht von Tabak- und Arzneimittelgesetzten behandelt. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe fordert ein Verkaufsverbot für Einweg-Vapes. Laut VOEB führen sie häufig zu Bränden in Recyclingbetrieben, da sie im Restmüll entsorgt werden und die Batterien Feuer fangen können.

Foto/Video Credits: Adobe Stock – Canva / EU / WHO / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar