Seit der Anerkennung von HIV und AIDS als Krankheit wurde intensiv nach einer Behandlung gesucht. Dieses Jahr gab es zwei riesige Durchbrüche. Mittlerweile wurde die 7. Person von HIV geheilt. Sogenannte PrEP-Medikamente können eine Ansteckung verhindern — seit April übernimmt die Krankenkasse sogar die Kosten dafür.
*Alternativlink zum Video: YouTube
Es gibt große Neuigkeiten in der Behandlung von HIV. HIV ist ein Virus, dass hauptsächlich über Geschlechtsverkehr, aber auch über Blut oder Muttermilch, übertragen wird. Unbehandelt führt HIV zu der tödlichen Autoimmunkrankheit AIDS. Laut WHO gab es letztes Jahr weltweit 630.000 AIDS-bedingte Todesfälle. Es leben rund 39,9 Millionen Menschen weltweit mit HIV.
Dank intensiver Forschung gibt es große Durchbrüche in der Behandlung von HIV. Insgesamt 7 Personen wurden von HIV geheilt. Diese Heilung ist allerdings nur eine Nebenwirkung von Stammzellenbehandlungen, die nicht für alle Personen möglich sind. Eine komplette Heilung ist für die meisten noch nicht möglich, aber mit einer sogenannten antiretroviralen Therapie kann man langes und gesundes Leben führen. Diese Medikamente müssen jeden Tag genommen werden.
Ein weiterer Durchbruch betrifft die Prävention. Sogenannte PrEP-Medikamente können eine Ansteckung verhindern. Es gibt hier zwei Neuigkeiten: Erstens, seit April übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die PrEP-Medikamente! Ein Arzt oder Ärztin muss die Behandlung quasi freigeben, im Text findest du einen Link zu allen PrEP-Ärzt:innen in Österreich. Diese Medikamente müssen täglich als Pille eingenommen werden. Dazu gibt es die zweite große Neuigkeit! Aktuell wird das Medikament Lenacapavir getestet: Es muss nämlich nur einmal alle 6 Monate gespritzt werden. Es wird in der Behandlung bereits seit Jahren verwendet, aber in den letzten Testphasen hat es einen Schutz von 82% -99%. Das Medikament muss dafür weiterhin getestet werden.
Mehr dazu:
PrEP-Informationsseite der Österreichischen AIDS Gesellschaft (ÖAG)
Die Marienapotheke hat eine Info-Seite und eine Interview-Reihe zum Thema HIV veröffentlicht