Skip to content

Die Paralympics haben begonnen — mit Rose Ayling-Ellis!

Die Spiele sind vorbei — die Spiele mögen beginnen! Heute um 20:15 fällt der Startschuss für die Paralympics, das größte Sportevent für Sportler:innen mit Behinderungen. Auch die Gehörlosen-Community wird vertreten, und zwar von der ersten Moderatorin einer Live-Sportsendung:  Rose Ayling-Ellis.

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

Die olympischen Sommerspiele 2024 sind vorbei, aber jetzt geht’s für viele Athlet:innen erst richtig los. Heute fällt der Startschuss für die Paralympics! Bis 8. September geben die rund 4.400 Athlet:innen ihr Bestes, um eine der begehrten Medaillen zu gewinnen.  Die olympischen Spiele mögen zwar größer sein, aber die kommenden Paralympics werden ebenfalls ein Spektakel bieten: Insgesamt werden 3,4 Millionen Zuseher:innen erwartet. Auf dem Programm stehen 22 Sportarten, die in 549 individuelle Bewerbe aufgeteilt sind. Laut dem ORF werden 60 Stunden live auf Sport + und ORF ON übertragen. Tägliche Highlights werden auf ORF 1 zusammengefasst. Die Eröffnung wird heute ab 20:00 in Sport + übertragen.

Da die Paralympics und Deaflympics getrennte Veranstaltungen sind, gibt es keine Sportkategorien ausschließlich für gehörlose Menschen. Dennoch gibt es mindestens eine gehörlose Sportlerin — die britische Schwimmerin Suzanna Hext. Sie tritt beim 100m Freistil in der Kategorie S5 an. Die Gehörlosen-Community wird zudem von der gehörlosen Schauspielerin Rose Ayling-Ellis im britischen TV repräsentiert. Die Gewinnerin des Tanzwettbewerbs „Strictly Come Dancing“ moderiert die Nachmittagsendung auf Channel 4 mit Live-Gebärden in BSL. Sie wird damit die erste gehörlose Moderatorin von einer Live-Sportsendung.

Im österreichischen Team gibt es keine gehörlosen oder schwerhörigen Athlet:innen. Insgesamt treten die 24 Teammitglieder in den folgenden Disziplinen an: Badminton, Bogenschießen, Radfahren, Dressurreiten, Kanu, Leichtathletik, Rudern, Rollstuhltennis, Schwimmen, Sportschießen, Tischtennis und Triathlon. Die größten Gruppen gehören zum Radsport mit 6 Personen und Reitsport mit 4 Personen. Bei den letzten Spielen in Tokio bestand das österreichische Team ebenfalls aus 24 Mitglieder. Ob das aktuelle Team auch 9 Medaillen zurückbringen wird? Wir drücken auf jeden Fall die Daumen.

Foto/Video Credits: APA / Paralympics 2024 / Instagram- Suzanna Hext, Rose Ayling-Ellis / BBC Ray Burmiston / ÖPC
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar