Wie finde ich Museen mit einem ÖGS-Angebot? Wir haben uns den „Museums Guide inklusiv“ angesehen, der die Suche einfach machen soll.
Alternativlink zum Video: YouTube
Der „Museums Guide inklusiv“ ist ein umfassendes Verzeichnis, das die barrierefreien und inklusiven Angebote von Museen in Österreich darstellt. Nun ist die zweite, erweiterte Auflage von 2025 erschienen. Es gibt Informationen zur physischen Barrierefreiheit, zur barrierefreien Gestaltung von Inhalten sowie zu speziellen Angeboten für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen von über 160 österreichischen Museen. Der Guide ist sowohl als Buch als auch online verfügbar.
Beispielsweise veranstaltet das Kunsthistorische Museum jeden zweiten Freitag im Monat kostenlose ÖGS-Führungen, bei denen sowohl der Eintritt als auch die Führung gratis sind. Das Jüdische Museum bietet am ersten Sonntag im Monat ÖGS-Führungen zu den Dauerausstellungen an; die Führung ist kostenlos, jedoch ist der Eintritt kostenpflichtig.
Das Wien Museum legt ebenfalls Wert auf Inklusion und bietet Programme in einfacher Sprache sowie inklusive Führungen an.
Das Belvedere in Wien versteht sich als Ort der Begegnung und hat inklusive Angebote entwickelt, die gemeinsam mit Expertinnen entstanden sind. Dazu gehören unter anderem Taststationen für blinde und sehbeeinträchtigte Besucherinnen sowie Videoguides in Österreichischer Gebärdensprache.
Diese Initiativen tragen dazu bei, Kunst und Kultur für alle Menschen zugänglich zu machen und ein bereicherndes Museumserlebnis für alle zu schaffen.