Skip to content

Aktuelle Nachrichten 30.01

Herzlich Willkommen zu den aktuellen Nachrichten. Die Möbelkette Kika/Leiner schließt nun endgültig. In Washington gab es eine Flugzeugkatastrophe. In Österreich steigt der Nikotin Konsum von Jugendlichen, und der Streit zwischen Ryanair und Spanien eskaliert.

 

Alternativlink zum Video: YouTube 

 

Der Möbelhändler Kika/Leiner ist pleite und sperrt nun endgültig zu. Gestern Mittwoch haben die letzten 17 Standorte geschlossen. Ein Stück österreichischer Möbelhandelsgeschichte endet so nach über 100 Jahren. Rudolf Leiner gründete 1910 das Stammhaus in St. Pölten. Nun verlieren über 1000 Menschen ihre Arbeit oder kommen in Arbeitsstiftungen unter. Viele Kunden bekommen ihre Anzahlung für Waren allerdings nicht zurück.

—————————————-

In der Nähe von Washington D.C. ist ein Passagierflugzeug mit 64 Menschen an Bord in der Luft mit einem Militärhubschrauber zusammengestoßen. Beide stürzten in den Potomac-Fluss. Mindestens 19 Tote wurden bisher geborgen, Überlebende gibt es noch nicht.

Die Rettung wird durch Kälte und Wind erschwert. Präsident Trump zeigte sich bestürzt und kündigte eine Untersuchung zum Unfallhergang an. Ein Terroranschlag wird ausgeschlossen.

—————————————-

Der Nikotin-Konsum bei Schülern und Schülerinnen nimmt rasant zu. Das zeigt der Drogenbericht 2024. Jugendliche rauchen zwar immer weniger Zigaretten, aber sie nutzen neue Nikotin-Produkte. Beliebt sind vor allem Nikotinbeutel. Diese fallen in Österreich nicht unter das Tabakmonopol und sind oft Teil von Gratiswerbeaktionen. Das ist problematisch, weil Nikotin schnell süchtig macht.

Der Drogenbericht zeigt auch, dass in Österreich viel Alkohol getrunken wird. 15 Prozent der Menschen im Land nehmen Alkohol in schädlichen Mengen zu sich.

—————————————-

Der Streit zwischen Ryanair und der spanischen Regierung eskaliert.  Auslöser ist eine Strafe von 107 Millionen Euro gegen Ryanair wegen unzulässiger Handgepäckgebühren.

Der Ryanair-Chef nannte den spanischen Verbraucherschutzminister einen „verrückten Kommunisten“. Der Minister wies die Kritik zurück und betonte, dass er sich durch Grosskonzerne nicht erpressen lasse. Ryanair droht nun mit Flugstreichungen. Die Billigfluglinie steht wegen ihren Gepäckgebühren seit Jahren in der Kritik.

Foto/Video Credits: APA / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar