Herzlich willkommen zu den aktuellen Nachrichten! Wir haben die wichtigsten Meldungen für dich zusammengefasst. Vor drei Jahren hat Russland die Ukraine angegriffen — viele machen sich Sorgen um die internationale Unterstützung. In Österreich kommen die Koalitionsgespräche schnell voran. Steigende Strompreise treiben die Inflation in die Höhe. Papst Franziskus befindet sich weiterhin in kritischen Zustand.
*Alternativlink zum Video: YouTube
Dritter Jahrestag des Ukraine Kriegs
Am Montag, 24. Februar, war der 3. Jahrestag vom Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine. Russland führte in der Nacht wieder einen großen Drohnenangriff auf die Ukraine aus.
Viele Staats- und Regierungschefs und hohe Vertreter der EU besuchten die Ukraine am Jahrestag. Die Politiker wollen so ihre weitere Unterstützung zeigen.
Emmanuel Macron, der Präsident von Frankreich kämpft für größere Unterstützung seitens der EU. Das ist wichtig, denn Donald Trump, der Präsident der USA, zeigt seit kurzem eine pro-russische Einstellung. Deswegen könnte bald seine Unterstützung für die Ukraine wegfallen.
Koalitionsgespräche fast fertig
Die Koalitionsgespräche zwischen der ÖVP, SPÖ und den Neos sind fast fertig. Die Ergebnisse sollen Mitte dieser Woche veröffentlicht werden. Die Parteien sind sich einig beim Budget und bei der Verteilung der Ministerien.
ÖVP und SPÖ bekommen jeweils 6 Ministerien und einen Staatssekretär. Die Neos bekommen 2 Ministerien und einen Staatssekretär. Wahrscheinlich wird der neue Bundeskanzler Christian Stocker von der ÖVP.
Inflation im Jänner stark gestiegen
In Österreich ist die Inflation im Jänner stark gestiegen. Im Vergleich zum Jänner 2024 stiegen die Preise um 3,2 Prozent. Zum Beispiel wurden Wohnen, Wasser und Energie teurer. Sehr viel teurer wurde es in Restaurants und Hotels.
Für viele Geschäfte und Privatpersonen ist die Stromrechnung plötzlich gestiegen. Maßnahmen der Regierung, die den Strompreis gesenkt haben, sind mit Jahresende ausgelaufen. Daher ist der Strompreis stark gestiegen.
Zustand von Papst Franziskus noch immer kritisch
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist weiterhin kritisch. Der Papst ist seit 14. Februar in Rom in einem Krankenhaus. Er hat eine Lungenentzündung. Am Wochenende kamen auch Probleme mit den Nieren dazu.
Der Papst hatte auch große Probleme mit der Atmung. Die Ärzte sagen, dass der 88 Jahre alte Franziskus noch nicht außer Gefahr ist.