Karl Nehammer erhält vom Bundespräsidenten den Auftrag zur Regierungsbildung, in einer Kärntner Kaserne wurde ein Grundwehrdiener tödlich angeschossen und Tennis-Spieler Dominic Thiem beendet seine Karriere. Herzlich willkommen zu den aktuellen Nachrichten.
*Alternativlink zum Video: YouTube
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Dienstag ÖVP-Chef Karl Nehammer den Regierungsbildungsauftrag erteilt. Van der Bellen hat Nehammer ersucht, umgehend Verhandlungen mit der SPÖ aufzunehmen. Geklärt werden soll auch, ob eine dritte Partei erforderlich ist. Die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ sollen am Freitag beginnen. Üblicherweise erhält in Österreich die Partei mit den meisten Stimmen den Auftrag zur Regierungsbildung. Nach dieser Wahl ist es jedoch anders, da FPÖ-Obmann Herbert Kickl keinen Koalitionspartner findet, der ihn zum Bundeskanzler macht.
—————————————-
In der Türk-Kaserne in Spittal an der Drau in Kärnten ist am Dienstagabend ein Grundwehrdiener angeschossen worden. Der 21-Jährige verstarb später an den Verletzungen im Krankenhaus. Der Schuss hatte sich aus der Dienstpistole von einem Wachsoldaten gelöst. Beide Männer waren Grundwehrdiener aus Kärnten. Der 20-jährige Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen.
—————————————-
Tennis-Star Dominic Thiem hat seine Karriere beendet. Der Niederösterreicher spielte Dienstagabend in Wien beim Tennisturnier Erste Bank Open sein letztes Match. Er verlor gegen den Italiener Luciano Darderi mit 6:7(6), 2:6. Thiem bedankte sich bei seinen Fans. Thiems größter Erfolg in seiner Profikarriere war der Sieg bei dem Grand-Slam-Turnier US Open 2020. Er zählte zu den besten Tennis-Spielern Österreichs. Thiem war rund 11 Monate lang auf Platz 3 der Weltrangliste.
—————————————-
Ab Ende Oktober gibt es für wohnungslose und obdachlose Menschen in Wien für den Winter 1.000 zusätzliche Plätze. Das gab der Fonds Soziales Wien (FSW) am Mittwoch bekannt. Bisher gab es rund 7.000 Aufenthalts-Möglichkeiten oder Übernachtungs-Möglichkeiten. An mehreren Standorten wird es Notquartiere und Wärmestuben geben. Diese sind von 29. Oktober bis 29. April 2025 geöffnet.
—————————————-