Skip to content

Aktuelle Nachrichten 21.01

Seit gestern Abend ist Donald Trump wieder Präsident der USA. Was bedeutet das für die USA und die restliche Welt? Wir fassen die ersten Infos zusammen. Nach einer Verzögerung beginnt die Waffenruhe im Gazastreifen. Während dieser Zeit werden Geiseln und Gefangenen von beide Seiten freigelassen. Am Sonntag hat die SPÖ die Wahl in Burgenland gewonnen, aber dennoch ihre absolute Mehrheit verloren. Willkommen zu den aktuellen Nachrichten!

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück, diesmal als 47. Präsident der USA. In seiner Antrittsrede kritisiert er die vorige Regierung scharf und verspricht ein „goldenes Zeitalter“ unter seiner Führung. Seine Amtszeit beginnt schon sehr aktiv: er nimmt gleich 78 präsidentielle Entscheidungen von seinem Vorgänger zurück, ruft den Notstand an der Grenze aus und unterschreibt selber eine „Rekordzahl“ an präsidentielle Entscheidungen. Unter anderem wurde das geplante TikTok-Verbot schon vor seiner Angelobung wieder aufgehoben. Trump hat dieses Verbot während seiner letzten Amtszeit eigentlich einführen wollen.

Trump plant viele große Veränderungen, die zuhause und international große Wirkung haben werden. Mit 1. Februar möchte er den Handelszoll zwischen Kanada und Mexiko auf 25 % setzen. Er sagt, dass das aktuelle Abkommen unfair ist, obwohl er das Abkommen in seiner letzten Amtszeit ausverhandelt hat. Außerdem möchte Trump aus der Weltgesundheits-Organisation und dem Pariser Klimaschutzabkommen austreten. Weitere finanzielle Unterstützung an die Ukraine ist auch nicht sicher.

Tesla-CEO Elon Musk hat bei der Angelobung mit dieser Geste für Aufregung gesorgt. Viele denken dabei an den Hitlergruß. Musk ist zum starken Verbündeten von Trump geworden und unterstützt regelmäßig rechtsextreme Gruppen und Parteien.

Wir wechseln nach Israel. Am Sonntag hat die Waffenruhe zwischen Israel und den islamistischen Hamas begonnen. Eine Bedingung für diese Waffenruhe war ein Gefangentausch. Die Hamas hat 3 israelische Geiseln freigelassen. Insgesamt sollen 33 der 97 Geiseln freigelassen werden. Im Gegenzug lässt Israel 1.904 Palästinenser frei. Die Waffenruhe dient auch dazu, Lebensmittel und Medizin zu verteilen.

Am Sonntag hat im Burgenland die Landtags-Wahl stattgefunden. Dabei hat die SPÖ mit 46,4 Prozent klar die meisten Stimmen bekommen. Im Vergleich zur letzten Wahl verlor die SPÖ aber ihre absolute Mehrheit an Mandaten im Landtag. Die FPÖ gewann stark dazu und kam mit 23,1 Prozent auf den 2. Platz. Dahinter kamen die ÖVP mit 22 Prozent und die Grünen mit 5,7 Prozent. Hans Peter Doskozil von der SPÖ wird Landeshauptmann im Burgenland bleiben. Er wird nun Gespräche mit den 3 anderen Parteien führen.

Foto/Video Credits: APA / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar