Herzlich willkommen zu den aktuellen Nachrichten! Unsere Themen für heute: Beamten haben einen geplanten Terroranschlag in Wien vereitelt — ein 14-Jähriger wollte Menschen am Westbahnhof mit Messern attackieren. Am Samstag soll ein entführter Österreicher von der Terrororganisation Hamas freigelassen werden. Er hat über 500 Tage in Gefangenschaft verbracht. Auf der australischen Insel Tasmanien sind 157 Delfinen gestrandet. Die ORF-Plattform Topos gibt es jetzt auch in einfacher Sprache.
*Alternativlink zum Video: YouTube
Die Polizei in Wien und der Verfassungs-Schutz haben offenbar einen Terror-Anschlag am Wiener Westbahnhof verhindert. Ein 14-Jähriger wurde am 10. Februar festgenommen. Bei dem Burschen wurden mehrere Messer gefunden. Außerdem wurde Material gefunden, das eine Unterstützung des Islamischen Staat (IS) belegt. Bei dem Burschen handelt es sich um einen Österreicher mit türkischen Wurzeln. Er soll zuvor auf der App TikTok islamistische Videos verbreitet haben. Dadurch konnte er gefunden werden.
—————————————————
Am Samstag lässt die Terror-Organisation Hamas wieder israelische Geiseln frei. Insgesamt 6 Geiseln sollen an Israel übergeben werden. Auch der Österreicher Tal Shoham soll freigelassen werden. Er wurde damals am 7. Oktober 2023 entführt. Das bedeutet, er war schon über 500 Tage lang in Gefangenschaft.
—————————————————
Am Dienstag sind 157 Delfinen auf der australischen Insel Tasmanien gestrandet. Diese Delfin-Art heißt Kleine Schwertwal. Leider konnten die Tiere nicht rechtzeitig gerettet werden. Kleine Schwertwale leben hauptsächlich in besonders tiefen Gewässern. Es war die erste Strandung in Tasmanien von dieser Art seit 50 Jahren.
—————————————————
Seit 2022 gibt es die ORF-Plattform „Topos“. Hier gibt es multimediale Beiträge, die Wissenschaft, Kultur, Religion und Gesellschaft verbinden. Jetzt gibt es einen Bereich mit Nachrichten in Einfacher Sprache. Diese Beiträge werden zusammen mit der Inklusiven Lehrredaktion verfasst. Mit dem neuen Aktionsplan möchte der ORF sein barrierefreies Angebot erweitern. Bis 2030 sollen alle Sendungen untertitelt werden.