Trotz großen Verlusten gewinnt die ÖVP die Landtagswahlen in Vorarlberg klar, ein Schweizer soll angeblich hinter der Serie von Bombendrohungen in Österreich stecken und Österreicher:innen zahlen am liebsten immer noch mit Bargeld. Herzlich willkommen zu den aktuellen Nachrichten.
*Alternativlink zum Video: Youtube
Die ÖVP hat die Landtagswahl am Sonntag in Vorarlberg trotz deutlichen Verlusten klar gewonnen. Sie kam auf 38,3 Prozent. Die FPÖ gewann stark dazu und kam mit 28 Prozent auf Platz 2. Die Grünen verloren viel und fielen mit 12,5 Prozent auf den 3. Platz zurück. SPÖ und NEOS blieben mit je rund 9 Prozent ungefähr gleich stark wie bisher.
Landeshauptmann Markus Wallner von der ÖVP kann sich nun aussuchen, mit wem er künftig regieren will. Bisher waren die Grünen sein Regierungspartner. Jetzt ist aber auch eine Regierung mit der FPÖ möglich.
————————————————
Nach einer Reihe von Bomben-Drohungen in Österreich hat die Polizei nun einen Verdächtigen ausgeforscht. Ein 20-jähriger Schweizer soll hinter den Drohungen stecken. Es wurde ein Haftbefehl gegen den Mann ausgestellt.
Seit 30. September gab es in Österreich 27 Anschlags-Drohungen. Betroffen waren vor allem Bahnhöfe, aber auch Schulen und Einkaufszentren. Die Drohungen gingen alle per Mail bei der Polizei ein. Es wurde aber nie etwas Gefährliches gefunden.
————————————————
Bei einem Angriff der Hisbollah-Miliz auf einen israelischen Militär-Stützpunkt sind am Sonntagabend 4 Soldaten aus Israel gestorben. Die Hisbollah-Miliz aus dem Libanon attackierte den Stützpunkt mit Drohnen. Dabei wurden auch 7 Soldaten schwer verletzt. Insgesamt wurden über 60 Menschen bei dem Angriff verletzt.
Die Hisbollah sagte, dass sie den Angriff durchgeführt hat. Sie drohte Israel mit noch schwereren Angriffen.
————————————————
In Österreich zahlen die Menschen immer noch am liebsten mit Bargeld. Im Jahr 2023 zahlten die Österreicherinnen und Österreicher im Durchschnitt pro Kopf 300 Mal bargeldlos. Im Vergleich mit 16 anderen europäischen Ländern ist das eher wenig. Nur in Spanien, Malta und Italien bezahlten die Menschen noch seltener ohne Bargeld. Im Vergleich mit 2022 sind die bargeldlosen Zahlung in Österreich aber stark gestiegen.
Die meisten bargeldlosen Zahlungen gab es mit durchschnittlich 815 pro Kopf in Norwegen.
————————————————