Herzlich willkommen zu den aktuellen Nachrichten. Heute berichten wir über Trumps Vorhaben in der Ukraine und in Gaza. Außerdem ist Equal Pay Day – warum verdienen Frauen noch immer weniger als Männer? Aber Thema Nummer 1 ist natürlich das Scheitern der Koalitionsverhandlungen!
Alternativlink zum Video: Youtube
Keine blau- schwarz Regierung in Österreich
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Mittwoch den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. FPÖ und ÖVP gaben sich für das Scheitern der Verhandlungen gegenseitig die Schuld. Wie es nun weitergeht, blieb vorerst offen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen will jedenfalls in den kommenden Tagen weitere Gespräche mit den Parteien führen.
FPÖ Chef Kickl drängt auf Neuwahlen, aber von einer Wiederaufnahme der schwarz-roten Verhandlungen über ein Expertenkabinett bis zu Neuwahlen sind nun mehrere Szenarien möglich.
Heute ist der Equal Pay Day in Österreich
„Equal Pay Day“ heißt auf Deutsch „Tag der gleichen Bezahlung“.
Bis heute, 13. Februar arbeiten Frauen gratis, wenn man das Jahres-Einkommen
von Frauen und Männern vergleicht. Frauen verdienen in Österreich nämlich immer noch weniger als Männer. Das nennt man auch „Gender Pay Gap“, also Lohnlücke.
In Österreich ist diese Lohnlücke in Wien am kleinsten. In Vorarlberg ist sie am größten. Im Vergleich mit anderen EU-Ländern liegt Österreich auf dem vorletzten Platz. Aber warum ist der Gender Pay Gap hier so groß? Das hat mehrere Gründe:
- Viele Frauen arbeiten nur Teilzeit.
- Mehr als 20 Prozent der Frauen arbeiten in Jobs, die wenig Geld bringen.
- In wichtigen Chef-Positionen gibt es viel weniger Frauen als Männer.
Trump und Putin verhandeln über Ukraine – Gaza-Plan stößt auf Widerstand
US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin haben vereinbart, Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs zu starten Ein Treffen der Präsidenten soll in Saudi-Arabien stattfinden. Trump hofft auf Frieden, sieht aber wenig Chancen, dass die Ukraine ihr gesamtes Gebiet zurückbekommt.
Gleichzeitig sorgt ein anderer Trump-Plan für Widerstand: Er will Palästinenser aus Gaza umsiedeln und das Gebiet neu entwickeln. Jordanien und Ägypten lehnen dies strikt ab. Sie betonen, dass Palästinenser nicht aus ihrer Heimat vertrieben werden dürfen. Jordanien nimmt zwar kranke Kinder aus Gaza auf, weigert sich aber, mehr Geflüchtete aufzunehmen.
Nicht vergessen: Morgen ist Valentinstag – ein guter Moment, um jemandem zu sagen, wie viel er einem bedeutet.