Heute ist der 12. Tag im 12. Monat, und wir haben wie gewohnt die wichtigsten Meldungen für dich zusammengefasst! Aus für russisches Gas — die OMV hat den Gasvertrag mit der russischen Gazprom gekündigt. Danach geht es nach Syrien — nach dem Regierungssturz wird dort eine Übergangsregierung gebildet. Gute Nachrichten für Zugreisende: Die ÖBB fährt wieder ab Sonntag auf der kompletten Weststrecke. In den USA müssen Tausende in Malibu vor einem Waldbrand fliehen.
*Alternativlink zum Video: YouTube
Ab sofort kauft Österreich kein Gas von der russischen Firma Gazprom mehr. Die österreichische OMV hat den langfristigen Liefervertrag gekündigt. Somit gibt es keine Geschäftsaktivitäten mit Russland mehr. Die OMV wirft der Gazprom mehrere Vertragsverletzungen vor, u.a. wurde seit 16. November kein Gas mehr geliefert. Die heimischen Gasspeicher sind aktuell 85 % voll und es gibt Alternativen für die Gasversorgung. Eine Preissteigerung 2025 ist dennoch sehr möglich.
——————————————————
In Syrien ist der Machthaber Bashar al-Assad am Sonntag von Rebellen vertrieben worden. Jetzt wird eine Übergangs-Regierung gebildet. Der Leiter dieser Regierung heißt Mohammed al-Bashir. Er will für Sicherheit und Stabilität sorgen, sagte er in einem Interview. Außerdem rief er zur Rückkehr nach Syrien auf. Wie es in Syrien politisch weiter geht, ist noch nicht klar.
——————————————————
Die Weststrecke der Bahn ist bei dem schweren Hochwasser im September stark beschädigt worden. Die neue Weststrecke durch das Tullnerfeld in Niederösterreich war besonders stark betroffen. Ab Sonntag ist die Weststrecke wieder durchgehend befahrbar. Davor war der Bahn-Betrieb nur eingeschränkt möglich. Ab Sonntag gibt es auch einen neuen Bahn-Fahrplan.
——————————————————
In der Küstenstadt Malibu in Kalifornien wütet seit Montag ein Waldbrand. Mindestens 18.000 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Dazu gehören auch Prominente wie die Sängerin Cher und der Schauspieler Dick Van Dyke. Zahlreiche Feuerwehrleute sind im Einsatz, um den Brand zu löschen. Doch starke Winde und das hügelige Gelände erschweren die Arbeit. Mehrere Gebäude wurden bereits zerstört. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.