In Israel hat man gestern an Opfer des Hamas-Angriffs vor einem Jahr gedacht, Van der Bellen führt Gespräche mit allen Parteichef:innen und in Österreich gab es 2023 über 1700 E-Scooter Unfälle. Herzlich Willkommen zu den aktuellen Nachrichten.
*Alternativlink zum Beitrag: YouTube
Am Montag den 7. Oktober, hat sich zum ersten Mal der Angriff der palästinensischen Terror-Organisation Hamas auf israelische Zivilisten gejährt. Israel hat an diesem Jahrestag der Opfer gedacht. 1.205 Menschen wurden durch die Hamas getötet und etwa 250 Menschen in den Gaza-Streifen entführt. Israel hielt um 6.29 Uhr in der Früh eine Schweigeminute ab. Das ist der Zeitpunkt, an dem die Hamas damals ihren Angriff begann. Auch am Jahrestag gab es Angriffe der Hamas auf Israel.
———————————————-
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag seine Gespräche mit den Parteichefs nach der Nationalratswahl fortgesetzt. Am Vormittag kam ÖVP-Obmann Karl Nehammer in die Hofburg. Am Nachmittag war SPÖ-Chef Andreas Babler zu Gast.
Am Dienstag folgen noch die Parteichefs von den NEOS und den Grünen, Beate Meinl-Reisinger und Werner Kogler. Bereits am Freitag war FPÖ-Chef Herbert Kickl bei Van der Bellen. Die FPÖ hatte die Wahl gewonnen. Van der Bellen will erst nach allen Gesprächen wieder etwas zu seinem weiteren Vorgehen sagen.
———————————————-
Der Nobelpreis für Medizin geht heuer an zwei Forscher aus den USA. Victor Ambros und Gary Ruvkun erhalten den Preis für ihre Entdeckung der microRNA und ihre Rolle im Körper.
Die Preisträger vom Medizin-Nobelpreis sind die ersten Gewinner, die diese Woche bekannt gegeben werden. Die Nobelpreise werden traditionell am 10. Dezember in der schwedischen Hauptstadt Stockholm verliehen. Das ist der Todestag von Nobelpreis-Stifter Alfred Nobel. Pro Nobelpreis werden heuer 11 Millionen Schwedische Kronen vergeben, das sind umgerechnet rund 969.000 Euro.
———————————————-
In Österreich hat es im Vorjahr über 1.700 Unfälle mit E-Scootern gegeben. Über 1.600 E-Scooterfahrende wurden dabei verletzt, 3 Menschen wurden bei den Unfällen getötet. Das gab der ÖAMTC mit Daten der Statistik Austria bekannt.
Die häufigsten Ursachen für Unfälle mit E-Scootern waren Missachtung der Verkehrsregeln und Unachtsamkeit. Viele Unfälle entstanden auch unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten.
———————————————-