Die Möbelfirma Kika/Leiner geht in den Konkurs und wird endgültig aufgelöst. Rund 1.350 Mitarbeiter:innen verlieren dabei ihren Arbeitsplatz. Aus Frankreich gibt es eine Doppelmeldung: Die Regierung wurde gestern Abend durch ein Misstrauensvotum abgestürzt. Eventuell überschattet diese Meldung die Wiederöffnung von der Kirche Notre-Dame — vor 5 Jahren gab es dort einen verheerenden Brand, am Wochenende wird die Kirche feierlich eröffnet. In Norddeutschland ermittelt die Polizei in einem kuriosen Fall, hier wurden mehrere Paketen mit insgesamt 150 kg Kokain am Strand gefunden. Willkommen zu den aktuellen Nachrichten!
*Alternativlink zum Video: YouTube
Das Möbel-Unternehmen Kika/Leiner geht in den Konkurs. Das bedeutet, dass die Firma endgültig aufgelöst wird. Alle 17 Filialen werden voraussichtlich geschlossen und die vorhandenen Waren abverkauft. Die Möbel werden zu einem niedrigen Preis angeboten. Rund 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlieren ihren Job. Die letzten Gehälter sowie das Weihnachtsgeld werden vom Insolvenzfonds ausbezahlt. Es gibt sehr viele Kunden, die Anzahlungen geleistet haben und ihr Geld nicht zurückbekommen werden. Das Möbel-Unternehmen befindet sich bereits seit mehreren Jahren in der Krise.
———————————
Die französische Regierung wurde gestürzt. Grund dafür war ein Misstrauensvotum im Parlament. Premierminister Michel Barnier und seine Regierung haben ihren Rücktritt heute früh eingereicht.
Diese Abstimmung war besonders ungewöhnlich, weil die linken und rechten Oppositionsparteien zusammengearbeitet haben. Grund für diese Abstimmung war ein Streit über das Staatsbudget und Sparpläne.
———————————
Es gibt eine Doppelmeldung aus Frankreich: Dieses Wochenende wird die berühmte Kirche Notre-Dame wieder eröffnet. Vor 5 Jahren sind große Teile der Kirche abgebrannt. Am Samstag wird Präsident Macron eine Rede zur Eröffnung in der Kirche abhalten. Viele Staatsoberhäupter sind erwartet. Am Sonntag findet die erste öffentliche Messe dann statt.
———————————
An den Stränden der deutschen Nordseeinseln Föhr, Amrum und Sylt hat man in den vergangenen 3 Tagen 150 Kilogramm Kokain im Meer gefunden. Die Drogen sind vermutlich durch die starken Meeres-Strömungen angespült worden. Die Polizei ermittelt bereits. Noch weiß man nicht, woher die Drogen kommen.