Skip to content

Aktuelle Nachrichten 04.02

Herzlich Willkommen bei den News in österreichischer Gebärdensprache. Schlechte Zahlen gibt es von der österreichischen Wirtschaft, denn Arbeitslosigkeit und Inflation steigen wieder. Dafür geht es der Seeadlerpopulation gut, und in den USA sind am Wochenende die Grammys vergeben worden. Vorerst bleiben wir aber in Österreich:

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

Inflation steigt wieder

Im Jänner ist sie auf 3,3 Prozent gestiegen. Das bedeutet, dass das Leben im Vergleich zum Vorjahr deutlich teurer geworden ist. Im Dezember lag die Inflationsrate noch bei zwei Prozent. Doch warum sind die Preise so stark gestiegen?

Ein Grund dafür ist das Auslaufen staatlicher Hilfen. Maßnahmen wie die Strompreisbremse wurden nicht verlängert, wodurch viele Haushalte nun höhere Kosten tragen müssen. Auch die Energiepreise haben sich spürbar erhöht.

Zusätzlich sind Dienstleistungen teurer geworden. Das betrifft vor allem Bereiche wie Hotellerie, Gastronomie und Handwerksleistungen.

—————————————

Hohe Arbeitslosigkeit in Österreich 

Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich steigt weiter an. Ende Jänner waren fast 450.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Jänner im vorigen Jahr sind das um fast  6 Prozent mehr. Seit April 2023 steigen in Österreich wegen der schlechten Wirtschaftslage die Arbeitslosenzahlen.

Im Bereich Warenerzeugung und Industrie verloren im Jänner im Jahres-Vergleich die meisten Menschen ihren Job. Hier stieg die Arbeitslosigkeit um fast 15 Prozent. Im Handel war es ein Anstieg um mehr als 8 Prozent. Nur beim Bau ist die Arbeitslosigkeit gesunken.

—————————————-

Grammy für Album des Jahres geht an Beyonce

Am Sonntag hat in Los Angeles in den USA die 67. Grammy-Verleihung stattgefunden. Die US-Musikerin Beyonce gewann gleich mehrere der bekanntesten Musik-Preise der Welt. Sie bekam unter anderem auch den Preis für das beste Country-Album. Das ist vor ihr noch keiner schwarzen Sängerin gelungen.

Im Bereich Klassik gab es auch einen Preis für Österreich. Der Vorarlberger Manfred Honeck gewinnt den Preis als bester Ton-Ingenieur im Klassik-Bereich. Die meisten Grammys gewann heuer der US-Rapper Kendrick Lamar mit 5 Preisen.

—————————————-

Schon 90 Seeadler-Brutpaare in Österreich

Die Tierschutz-Organisation WWF schätzt, dass derzeit 90 Seeadler-Brutpaare in Österreich leben. In den nächsten Jahren könnten es sogar bis zu 100 Brutpaare werden.

Das ist bemerkenswert, weil der Seeadler Mitte der 1950er Jahre hierzulande als ausgerottet gegolten hat Dank vieler Schutz-Maßnahmen kamen die Seeadler ab 2001 wieder nach Österreich. Trotzdem gibt es für den Seeadler laut WWF noch immer Bedrohungen. Das sind zum Beispiel illegale Vergiftungen oder Abschüsse.

Foto/Video Credits: APA / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar