Bei den Emmys sind gehörlose Menschen nicht nur im Fernsehen zu sehen, sondern vielleicht auch auf der Bühne. Für die internationale Emmys 2024 sind zwei Sendungen nominiert, die die Gehörlosen-Community in den Fokus stellen.
*Alternativlink zum Video: YouTube
Am 25. November werden die internationalen Emmy Awards in New York City verliehen. Unter den Nominierten werden gehörlose Menschen stark vertreten! Zwei Sendungen beschäftigen sich mit der Gehörlosen-Community.
Die erste Sendung wurde von dem britischen Sender BBC One produziert und heißt „Reunion“, auf Deutsch „Wiedersehen“. Diese vierteilige Thrillerserie spielt in der Gehörlosen-Community der englischen Stadt Sheffield. Der Drehbuch-Autor heißt William Mager und ist gehörlos. Die Besetzung ist auch großteils gehörlos oder gebärdensprachkompetent (BSL). Die Hauptrolle spielt Matthew Gurney, begleitet wird er unter anderem von Lara Peake und Rose Ayling-Ellis.
Die zweite Sendung spielt auf der anderen Seite der Welt. Es ist eine zweiteilige Miniserie heißt „Deaf Voice“, auf Deutsch mit „Die Gehörlosen-Stimme: Ein Gebärdensprach-Dolmetscher im Gerichtssaal“ zu übersetzen. Die Sendung wird auf dem öffentlich-rechtlichen Sender NHK ausgestrahlt. Der Protagonist ist ein ehemaliger Polizist und CODA, der versucht, sich ein neues Leben als Gerichtsdolmetscher aufzubauen. Er wird vom Kusanagi Tsuyoshi gespielt.
Der Emmy Award ist der bedeutendste Fernsehpreis der Vereinigten Staaten. Ähnlich wie die Oscars sind die Emmys auch international sehr berühmt. Heuer werden sie zum 76. Mal verliehen. Die Emmys werden über jährlich über mehrere Abende und Zeremonien verliehen, wie z.B. für Sendungen zum Hauptabend, Sportsendungen, Nachrichten, usw. Am 25. November werden eben die internationalen Emmys verliehen.
