In einer geringfügige Beschäftigung darf man maximal €500,91 im Monat verdienen. Diese Form der Anstellung hat aber weitere Besonderheiten, vor allem bei der Sozialversicherung.
Transkript:
Hallo! Ich erzähle euch diesesmal was geringfügige Beschäftigung genau bedeutet. Beschäftigt bedeutet arbeiten. Arbeitnehmer (=Dienstnehmer) können geringfügig beschäftigt werden.
Welche Arbeitsrechte haben geringfügige Beschäftigte?
Welche Arbeitsrechte gelten für geringfügige Beschäftigte? Es gelten die gleichen Rechte wie bei normal beschöftigten Arbeitnehmern:
- Anspruch auf 5-6 Wochen Urlaub im Jahr.
- Pflegefreistellung
- Anspruch auf Abfertigung und Entgeltfortzahlung im Krankenstand
- Normaler Anspruch auf Sonderzahlungen — wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Sozialversicherung bei geringfügiger Beschäftigung
Wie ist die Sozialversicherung bei geringfügiger Beschäftigung? Geringfügig Beschäftigte haben keine Krankenversicherung, meist keine Pensionsversicherung und keine Arbeitslosenversicherung. Jeder geringfügig Beschäftigung ist unfallversichert.
Möglichkeiten der Selbstversicherung
Es gibt die Möglichkeit sich selber zu versichern. Geringfügige Beschäftigte können sich selbst versichern. Wenn man eine „Selbst-Versicherung“ abgeschlossen hat, hat man Anspruch auf Kranken- und Wochengeld. Z.B. wenn man sich in der Freizeit ein Bein gebrochen hat, und nicht arbeiten gehen kann, hat man Anspruch auf Krankengeld.