Heute fragen wir uns: Wie funktioniert Sonnencreme? Ö3-Reporter Thomas Wunderlich erklärt.
Es gibt zwei Methoden, mit denen alle Sonnencreme schädliche UV-Strahlen quasi ausknocken. Dabei wird von einer chemischen und einer physikalischen Wirkung unterschieden. Die eine funktioniert durch eine Umwandlungsreaktion: die Substanzen bilden dabei einen Schutzfilm, filtern dabei die schädlichen UV-Strahlen einfach heraus und verändern diese in harmloses Infrarotlicht. Die Wärme, die dabei entsteht, spüren wir aber nicht.
Die Creme mit physikalischer Wirkung funktioniert aber anders: beim Eincremen entsteht auf der Haut eine ultradünne Schicht mit kleinen Teilchen, wie z.B. Zinkoxid. Die wirken wie ein Spiegel und werfen das Sonnenlicht bzw. die schädlichen UV-Strahlen einfach zurück. Viele Sonnencremen enthalten eine Mischung aus beiden Filtern. So oder so, beide Arten wirken nur für eine begrenzte Zeit, abhängig vom Lichtschutzfaktor. Danach gilt nicht mehr an der prallen Sonne liegen oder einfach wieder nachschmieren. Alles klar?