Skip to content

Wissen: Was sind Blutgruppen?

Blut ist nicht gleich Blut. Ö3-Reporter Thomas Wunderlich erklärt die unterschiedlichen Blutgruppen.

 

Bei den Blutgruppen geht es um die roten Blutkörperchen. Die haben wir alle in unserem Körper, aber was uns unterscheidet ist die Zelloberfläche auf diesen Blutkörperchen. Da gibt es bestimmte Eiweiße, die sogenannte Antigene, und nach denen sind die Blutgruppen auch benannt: A, B, AB und 0. Also wenn jemand Blutgruppe A hat, dann haben seine Blutkörperchen andere Antigene als jemanden, der Blutgruppe B hat. Und Blutgruppe 0 ist weder noch: da gibt es weder die Antigene A noch die Antigene B. Das zweite wichtige System zur Blutgruppen-Bestimmung ist der sogenannte Rhesusfaktor. Dabei handelt es sich einfach um ein weiteres Merkmal dieser roten Blutkörperchen. Die Blutgruppe zu kennen ist deshalb so wichtig, weil man x-beliebige Blutgruppen kombinieren kann. Werden zwei Blutgruppen vermischt, die nicht zusammenpassen, klumpt das Blut. Der Körper wehrt sich gegen das, was er nicht kennt. Und wie wichtig Blutspenden sind, wird vielen erst klar wenn sie dringend selbst eine brauchen. Deshalb mal wieder anzapfen gehen. Alles klar?

 

Quelle: https://oe3.orf.at/stories/3025221/

Foto/Video Credits: allinonemovie – pixabay/ Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar