Skip to content

Wissen: Was ist der Nahostkonflikt?

Seit über einer Woche eskaliert der Konflikt in Nahost. Gemeinsam mit Ö3-Reporter Thomas Wunderlich klären wir auf, was dieser Nahostkonflikt eigentlich ist.

 

*Alternativlink zum Beitrag: Wissen: Was ist der Nahostkonflikt? – YouTube

 

Beim Nahostkonflikt geht es um ein Stück Land, in dem heute Israel- und Palästinenser Gebiete leben. Die Israelis sagen, dass das Land schon sehr lange ihre Heimat ist. Die Palästinenser sagen das auch. Das Land hat also für beide eine besondere geschichtliche und religiöse Bedeutung. Vor mehr als 2000 Jahren haben sich auf dem Gebiet Juden angesiedelt.  

Juden wurden in den darauffolgenden Jahrhunderten immer wieder verfolgt und vertrieben. Später haben dann arabische Völker die Region erobert und sich dort ebenfalls niedergelassen. Viele Juden sind in der Zeit des 2. Weltkriegs wieder in dieses Gebiet geflüchtet, wo viele ihrer Vorfahren gelebt haben sollen.
Allerdings waren sie dort nicht allein. Sie mussten sich das Gebiet mit den Palästinensern teilen. Deren Familien dort auch seit hunderten Jahren lebten.

Die UNO hat 1947 als Lösung vorgeschlagen, das Gebiet zu teilen, damit beide ihren eigenen Staat gründen können. Einen arabischen und einen israelischen. Das haben die Juden getan und ihren Staat Israel gegründet. Die Palästinenser haben die Teilung des Landes abgelehnt. Seitdem hat es immer wieder Auseinandersetzungen gegeben. Der Nah-Ost-Konflikt ist also eine lange Geschichte voller Streitigkeiten über Land, Identität und Religion. Das alles macht ein Ende des Konflikts so unverständlich.     

Foto/Video Credits: APA/Gebärdenwelt.TV
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar