Skip to content

Wissen: Was bringen Sanktionen?

Seit dem Krieg in der Ukraine werden immer wieder Sanktionen gegen Russland verhängt. Was sind Sanktionen überhaupt ? Ö3-Reporter Thomas Wunderlich klärt auf. 

 

Sanktionen sollen ein Land und seine Regierung dazu bringen, sich anders zu verhalten. Solche Strafmaßnahmen sind bereits Ende des Ersten Weltkrieges ausgesprochen worden.
Expert*innen meinen, dass die Wirkung von Sanktionen bei kleineren Staaten zu 30% bis 40 % politisch erfolgreich sein können.
In Südafrika haben Wirtschaftssanktion etwa 1994 dazu beigetragen, die Apartheid zu beenden.  

Wenn Konten gesperrt werden, Energiehandel oder Arbeiten und Reisen in andere Länder verboten werden, trifft das einerseits die Wirtschaft, andererseits auch immer auch die Bevölkerung des Landes.
Sanktionen zeigen meistens erst nach Wochen oder Monaten ihre Wirkung. Grenzen müssen gesetzt werden. Sanktionen sollten immer flexibel eingesetzt werden und einen Weg für Gespräche offenlassen.  

Sanktionen lassen Preise steigen, Aktien fallen und Geschäfte platzen. Ein früherer Politiker brachte das auf den Punkt: Es gibt nichts umsonst im Leben. Auch den Frieden nicht, um den geht es jetzt. 

 

 

Foto/Video Credits: APA/Gebärdenwelt.TV
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar