Heute fragen wir uns: was bedeutet die Regenbogenflagge? Ö3-Reporter Thomas Wunderlich klärt auf.
Die Regenbogenflagge gilt als Symbol für Vielfallt, Stolz und Selbstbehauptung. Der Regenbogen baut nicht nur Brücken zwischen Himmel und Erde, sondern auch zwischen Menschen. Das ist die Idee von Gilbert Baker, der die Regenbogenflagge für den Gay-Freedom-Day 1978 entworfen hat. Dieser Tag gilt als Vorläufer der heutigen Pride-Parade.
Die Regenbogenfahne setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Rot: Leben
- Orange: Heilung
- Gelb: Sonne
- Grün: Natur
- Blau: Harmonie
- Violett: Spiritualität
Der Regenbogen hat verschiedene Bedeutungen. Auch die Flagge der Friedensbewegung hat Regenbogenfarben. Sie ist oben violett und unten rot. Bei der Pride-Flagge ist es genau umgekehrt. Neben der Regenbogenflagge gibt es noch weitere Pride-Flaggen mit unterschiedlichen Bedeutungen. Generell gilt: Alle Macht der Vielfallt! Viele Menschen färben derzeit ihre Social Media Profilbilder in Regenbogenfarben um. Das ist ein gutes Zeichen. Viel wichtiger ist es jedoch auch im Alltag Farbe bekennen.