Skip to content

Wissen: Was bedeutet Annexion?

Heute blicken wir zum Krieg in der Ukraine und fragen uns: Was bedeutet Annexion? Ö3-Reporter Thomas Wunderlich klärt auf.

 

Annexion stammt von dem lateinischen Wort „annektieren“. Es bedeutet anknüpfen oder Anbindung. Eine Anbindung von Teil eines Landes an ein anderes. Die Grenzen zwischen den beiden Ländern werden also verschoben, aber nicht friedlich, sondern meist gewaltsam mit militärischen Eroberungen oder unter großem Druck. Wenn wir zurückblicken, auch Österreich ist annektiert worden. 1938 sind Truppen der deutschen Wehrmacht bei uns einmarschiert. Österreich hat in dem Moment aufgehört als selbstständiges Land zu existieren und ist Teil des nationalsozialistischen deutschen Reiches geworden.

Annexion heißt im politischen Sinne: also ein Gebiet wird im Besitz genommen, das eigentlich einem anderen Staat gehört. Annexionen stoßen gegen das Völkerrecht. Die sind Gesetze, auf die sich die Länder der Welt sich geeinigt haben mit dem Versprechen, sie auch zu beachten. Auch Russland. Bei dem letzten UNO-Beschluss gegen die Annexion von Teilen der Ukraine geht es darum, starke politische Signale zu setzen. Denn in der Ukraine werden Freiheit und Demokratie auch für uns, bzw. alle EU-Staaten verteidigt. Alles klar?

 

Quelle: https://oe3.orf.at/stories/3028170/

Foto/Video Credits: SyntaxTerror / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar