Skip to content

Wissen: Warum nennt man Vorarlberger*innen „Gsiberger“? 

Warum eigentlich „Gsiberger“? Guate Frog! 

Also wir Vorarlberger kennen im Dialekt ja praktisch keine Mitvergangenheit. Sätze wie: „Ich war gestern Ski fahren“ oder „bin gewesen“, funktionieren im Dialekt einfach nicht. „I bin Ski fahra gsi“, die Verknappung machts. Punkt. Und von diesem Dialekt, der ja im Gegensatz zum Rest Österreichs aus dem Alemannischen kommt, also Schweiz, West-Deutschland, Elsass oder Liechtenstein ist dieses „gsi“ auf der anderen Seite des Arlbergs quasi hängen geblieben. Beziehungsweise am meisten aufgefallen.  

Und in den frühen 1960er Jahren vor allem von den Tirolern als Abgrenzung zum Ländle immer wieder eingesetzt worden und so zu dem Begriff geworden, wie wir ihn heute kennen. Ein Stück weit schwingt beim Übernamen „Gsiberger“ auch noch mit eigentlich keine richtigen Österreicher zu sein, oder keine Österreicher sein zu wollen. Weil Vorarlberg vor rund hundert Jahren ja mehrheitlich zur Schweiz wollte und nicht wie der Rest ins Deutsche Reich.  

Mir san also immer scho a kle bsundrig gsi. Alles klar? 

Quelle: Warum nennt man VorarlbergerInnen „Gsiberger“? – oe3.ORF.at 

Foto/Video Credits: Adobe Stock / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar