Skip to content

Wissen: Warum feiern wir Pfingsten?

Heute und morgen wird Pfingsten weltweit gefeiert. In Österreich ist der Pfingstmontag ein Feiertag, aber woher kommt dieses Brauchtum?

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

50 Tage nach Ostern findet das Pfingstfest statt. Immer an zwei Tagen – immer Sonntags und Montags. Weil das Datum vom Ostern abhängig ist, findet Pfingsten jedes Jahr an einem anderen Datum statt. In Österreich ist der Pfingstmontag ein gesetzlicher Feiertag.

Im christlichen Glauben gilt Pfingsten als einer der höchsten Feiertage. Das Fest soll der Grund dafür sein, dass die Kirche gegründet wurde. Zu Pfingsten wird die Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert.  Der Bibel zufolge versammelten sich die Jünger von Jesus 50 Tage nach seiner Auferstehung. Als ihnen der Heilige Geist erschienen ist, soll er ihnen die Fähigkeit gegeben haben in allen Sprachen zu sprechen. Damit konnten die Jünger die Botschaft Jesus jedem weitererzählen. Symbolisiert wird der Heilige Geist von einer weißen Taube, die damals den Apostel erschienen sein soll.

Foto/Video Credits: geralt-Pixabay/Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar