Skip to content

Wissen: Warum Bäume die besten Schattenspender sind

Heute fragen wir uns: Warum sind Bäume die besten Schattenspender? Ö3-Reporter Thomas Wunderlich erklärt.

 

Bäume sind die besten Schattenspender. Da kann der Sonnenschirm einpacken. Denn der fängt auch einen Teil der Hitze ab, aber er wärmt sich dabei auch und gibt einen Teil dieser Wärme nach unten ab. Ohne Wind gibt’s einen echten Hitzestau. Ganz anders sieht es bei einem Baum aus. Erstens scheint die Sonne nur auf die obere Baumkrone. So werden die Blätter im unteren Teil des Baumes weniger aufgeheizt. An den Oberflächen der Blätter verdunstet Wasser und kühlt so die Luft zusätzlich ab. Das Ganze wirkt dann wie eine natürliche Klimaanlage. Wissenschaftler*innen haben die durchschnittliche Kühlleistungen eines Baumes ermittelt: 20 bis 30 Kilowatt. Das entspricht rund 10 Klimaanlagen. Wo Bäume stehen, ist also die Temperatur am Boden im Schnitt um 10 Grad niedriger als in bebauten Gebieten. Außerdem binden Bäume ja CO2 und geben Sauerstoff ab. Also einfach mal wieder einen Baum huggen und „Danke“ sagen. Auf die Bäume! Alles klar?

 

Link: https://oe3.orf.at/stories/3026243/

Foto/Video Credits: Albrecht Fietz – Pixabay / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar