Skip to content

Wie ist Fast Fashion?

Der Begriff Fast Fashion ist derzeit in aller Munde. Aber was ist Fast Fashion eigentlich? Und hat das wirklich einen so großen Einfluss auf unser Klima? Ö3-Reporter Thomas Wunderlich klärt auf!

 

Fast Fashion ist sowas wie das Junk-Food der Mode. Man stopft sich voll und danach ist einem schlecht. Also billige Massenware mit miserabler Qualität. Die Sachen halten auch nicht lange und vieles landet gleich wieder im Müll. Fast Fashion ist so wenig wert, dass es billiger ist, die Sachen zu vernichten, als wiederzuverkaufen oder aufzuarbeiten. Manche Modelabels produzieren im Durchschnitt zwischen 10 und 20 Kollektionen im Jahr. Dazu kommt, dass jedes produzierte T-Shirt viel Wasser und Ressourcen verbraucht und Menschen in Billiglohnländern ausgebeutet werden. Jeder der es sich leisten kann, sollte kein „Fast Fashion“ kaufen und auf Fashion „one hit wonder“ zu verzichten. Bei jedem Teil sollte man überlegen, wann und wie oft wir es anziehen werden.

 

Quelle: https://oe3.orf.at/stories/3030821/

Foto/Video Credits: APA/Gebärdenwelt.TV
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar