Ab nach Jeju! Diese Woche berichten Helene Jarmer und Lukas Huber von dem ÖGLB aus dem WFD-Weltkongress.
Alle Blicke sind diese Woche nach Südkorea gerichtet, denn dort in Jeju findet der Weltkongress der WFD statt. Seit 1951 findet alle 4 Jahre so ein Treffen statt. Für die rund 2.000 Teilnehmer:innen gibt es Vorträge, Ausstellungen, Vernetzungstreffen und wissenschaftliche Präsentationen. Heuer lautet das Thema „Sicherstellung von Rechten in Krisenzeiten.“ Über 130 Länder sind heuer dabei, Österreich wird von Helene Jarmer und Lukas Huber repräsentiert.
Was macht die WFD sonst? Sie ist der Weltverband der Gehörlosen. 133 Ländern und andere internationale Mitglieder und Jugendgruppen sind Teil davon. Die WFD setzt sich für die Anerkennung und Respekt für Gebärdensprachen und Kulturen ein. Sie kontrolliert auch, dass Menschenrechte und eingehalten werden. Somit sind alle gehörlosen Menschen auch bei der UNO vertreten, da die WFD einen Beraterstatus hat.