Skip to content

Was sind die Special Olympics?

Paralympics-Deaflympics-Special Olympics. Alles Olympische Spiele!  Die gleiche Aufmerksamkeit, wie den „Olympischen Spielen“ wird ihnen bei weitem nicht gegeben.  
 

Die Special Olympics World Games sind die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt. Die World Games finden alle 2 Jahre abwechselnd zwischen Sommer- und Winterspiele statt. Antreten dürfen Sportler:innen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.  

Die Special Olympics sind mit den Paralympics und Deaflympics nicht zu verwechseln! Bei den Paralympics treten Personen mit körperlichen und intellektuellen Beeinträchtigungen an. Die Deaflympics sind für gehörlose Personen. Wer bei den Deaflympics dabei ist, entscheiden in den meisten Fällen die Gehörlosen Sportverbände. 

Die diesjährigen Special Olympics World Games werden von 17-25 Juni in Berlin ausgetragen.
7.000 Sportler:innen aus 190 Nationen sind in der deutschen Hauptstadt mit dabei. Die Athlet:innen treten miteinander in 26 Sportarten an. Ein Motto vereint sie dabei – „Zusammen unschlagbar“. Die Spiele stehen für Inklusion und Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten. 

 

Auch Österreich ist heuer dabei. Beim ersten Auftritt im Jahr 1985 waren nur 3 Personen im Team, heuer reisen 62 Sportler:innen, 29 Trainer:innen und 12 Unified Partner:innen zu den World Games. Unified Partner:innen sind Personen ohne Beeinträchtigung. Diese Unified Partner:innen spielen mit Sportler:innen mit Beeinträchtigung zusammen in einem Team. Zum Einsatz kommen diese vor allem in Sportarten wie Fußball oder Volleyball. 

 Weitere Beiträge zu Special Olympics auf GW.tv:

Interview mit Jakub Gora am Reithof Hippo-Sport

Interview mit Head of Delegation Nicole Koch

Foto/Video Credits: Gebärdenwelt.tv/Special Olympics World Games Berlin 2023 Tilo Wiedensohler/
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar