Vor 10 Jahren dachte jeder beim Wort „künstliche Intelligenz“ an einen Roboter wie den Terminator. Heutzutage hat sie eine andere Bedeutung und sie wird ganz vielseitig eingesetzt.
Meistens hat die erwähnte KI in einem Artikel oder Produktbeschreibung nur wenig was mit künstlicher Intelligenz zu tun. Aktuell ist jede KI nicht wirklich intelligent. Das bekannteste Beispiel, ChatGPT, ebenfalls nicht. Verglichen mit einem Menschen, ist eine KI auf einem Gebiet eingeschränkt. Es gibt also keinen Riesencomputer mit einer eigenen Persönlichkeit, zumindest noch nicht.
KI ist eher wie ein Programm, das bestimmte Daten verarbeiten kann und sich dabei verbessern kann. Wenn jemand KI dazu schreibt, meinen sie meistens entweder Algorithmus oder Machine Learning.
Ein Algorithmus ist wie eine mathematische Formel, also wenn a, dann b. Ein ganz einfaches Beispiel: wenn jemand auf einer Seite seine Wohnadresse angibt (a), dann blendet der Algorithmus Werbungen für Geschäfte in der Nähe ein (b). Algorithmen können sehr lange und sehr komplex werden, wie die Suchmaschine von Google, die deine Daten sammelt und dementsprechend deine Suche anpasst.
Wenn ein Programm sich verbessern kann, sprechen wir von Machine Learning. Man kann ein Programm spezifische Datenmengen quasi füttern, damit es davon lernt und seine Funktion besser ausführen kann. ChatGPT hat z.B. keine Intelligenz, er hat nur seeeeehr viele Sprachbeispiele angeschaut damit er dir immer eine passende Antwort geben kann. Auch wenn er sich dafür etwas erfinden muss.