Diese Woche haben wir Interviews mit Sportler*innen aus der behinderten Community geführt! Wir erklären dir mal, was die wichtigsten Begriffe dazu bedeuten.
Badminton: Die Ballsportart Badminton ist ein sogenanntes Rückschlagspiel, ähnlich wie Tennis. Man spielt es mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht zurückschlagen kann.
Pararudern: Pararudern ist, wenn der Rudersport durch Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen getrieben wird. Pararudern ist auch eine paralympische Sportart. Was ist aber Rudern? Es gibt viele Arten von Rudern, aber Folgendes haben sie gemeinsam: man bewegt ein Boot mit einem Ruder oder Paddel durchs Wasser. Es ist ein Ausdauersport. Eine oder mehrere Personen können im selben Boot sitzen.
Meisterschaft: Bei einer Europameisterschaft treten Menschen aus vielen europäischen Ländern gegeneinander auf. So findet man herauszufinden, wer eine bestimmte Sportart am besten ausüben kann. Eine Weltmeisterschaft ist noch größer, denn Menschen können aus der ganzen Welt kommen. Die olympischen und paralympischen Spiele sind bekannte Weltmeisterschaften.