Skip to content

Vokabeln erklärt: Ostern

Heuer wird Ostern am 31. März gefeiert. Wir bringen dir die wichtigsten Oster-Vokabeln bei und erklären dir auch kurz, worum es geht!

 

*Alternativlink zum Beitrag: YouTube

 

Ostern: Ostern kann man so oder so gebärden. In Österreich ist der Ostermontag ein gesetzlicher Feiertag. Das Datum ist jedes Jahr anders und hängt von dem Ostersonntag ab — an diesem Tag feiert die christliche Kirche die Auferstehung von Jesus Christus. Ostersonntag ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Das ursprüngliche Fest ist aber viel älter!

Osterhase: Warum steht Ostern mit einem Hasen in Verbindung? Ostern findet immer zum Frühlingsbeginn statt. Sogar der Name Ostern kommt vermutlich von der Frühlingsgöttin Ostara! Der Frühlingsbeginn wurde schon lange vor dem Christentum gefeiert. Hasen waren immer Symbole der Fruchtbarkeit und sind dann im Mittelalter als Symbole von der Kirche übernommen worden, vor allem im deutschsprachigen Raum.

Ostereier: Wie kommen aber Ostereier ins Spiel und warum werden die von einem Osterhasen gebracht? Wie der Hase sind auch Eier Symbole der Fruchtbarkeit. Die Kirche hat Eier als Symbol der Auferstehung von Jesus übernommen. Zu Ostern endet auch die Fastenzeit. Im Mittelalter haben Menschen angefangen, Eier zu bemalen und sie als Belohnung am Ende der Fastenzeit zu essen.

Vielleicht fragst du dich, ob der Osterhase die Eier selber legt oder sie nur versteckt? Diese Frage können wir alleine nicht beantworten — da müssen wir den Osterhasen wohl selber fragen.

 

Foto/Video Credits: flaticon.com – freepik / Gebärdenwelt.TV
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar