Skip to content

Vokabeln erklärt: Klima

Diese Woche widmen wir uns dem Thema Klima und Klimaschutz! Hier sind die wichtigsten Vokabeln für dich erklärt.

 

Klima: Das durchschnittliche Wetter in einem Gebiet, z.B. Österreich. Das Klima wird über eine bestimmte Zeit bemessen und inkludiert Temperatur, Niederschlag und Wind. Sonne und damit die Jahreszeiten beeinflussen das Klima in einem Gebiet. Der Boden, die Atmosphäre und vor allem große Gewässer wie das Meer sind aber auch sehr wichtig.

 

Klimawandel: Eine weltweite Veränderung des Klimas. Aktuell erleben wir eine Erderwärmung: seit 1850 ist die durchschnittliche Temperatur um 1,1° C gestiegen. Grund dafür sind sogenannte Treibhausgase sowie nicht-nachhaltige Forst- und Landwirtschaft. Auch ein kleiner Anstieg kann zu Naturkatastrophen und Extremwetter führen.

 

Treibhausgas: Gase wie CO2, Methan und Lachgas. Diese Gase fangen gewisse Strahlungen in der Atmosphäre ab. Kurz gesagt, je mehr Treibhausgase, desto wärmer wird es auf der Erde. Treibhausgase werden fast nur von Menschen produziert, vor allem bei der Verbrennung von Treibstoffen wie Benzin.

Foto/Video Credits: flaticon.com – freepik / Gebärdenwelt.TV
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar