Einige gesundheitliche Beschwerden lassen sich auch zuhause gut behandeln. Dazu solltest du die richtigen Medikamente in deiner Hausapotheke lagernd haben. Mag. pharm. Sreco Dolanc erklärt, welche Medikamente zuhause nicht fehlen dürfen.
*Alternativlink zum Video: Youtube
In diesem Video geht es um die Hausapotheke. Es ist sinnvoll, diese vor allem in der Winterzeit aufzufüllen. Im Winter sind viele Menschen krank. Erwachsene etwa drei bis vier Mal pro Winter, Kinder noch öfter. Deshalb ist es wichtig, zuhause nachzusehen, ob die Hausapotheke vollständig ist oder auch, ob Medikamente bereits abgelaufen sind. Wenn sie abgelaufen sind, dürfen sie nicht mehr verwendet werden. Bitte wirf Medikamente aber niemals in den Müll, sondern bring sie in eine Apotheke. Dort werden Altmedikamente gesammelt und entsorgt. Das ist wichtig für den Schutz der Umwelt.
Was sollte im Winter in der Hausapotheke enthalten sein?
- Ein Mittel gegen Halsschmerzen, zum Beispiel Lutschpastillen oder Gurgellösungen. Es sollte ein Mittel sein, dass schmerzlindernd und beruhigend bei Halsreizungen wirkt. Zusätzlich sollte es auch desinfizieren.
- Ein Mittel gegen Husten, zum Beispiel Hustentee oder Hustensirup. Das Mittel sollte trockenen Husten und Hustenreiz beruhigen und krampflösend wirken. Außerdem sollte zB der Sirup schleimfördernd sein.
- Ein Mittel gegen eine verstopfte Nase. Eine verstopfte Nase erschwert das Atmen und ist oft ein Problem. In der Hausapotheke sollte deshalb zum Beispiel ein Nasenspray oder Nasentropfen für Kinder und Erwachsene enthalten sein. Dazu noch ein Tipp: Auch ein Nasensalz zum Inhalieren oder eine Salbe für Brust und Rücken wirken gut und helfen bei verstopfter Nase.
- Wichtig in der Hausapotheke ist auch ein Mittel gegen Schmerzen und Fieber für Kinder und Erwachsene. Solche Mittel gibt es in verschiedenen Formen, zum Beispiel als Tablette oder Sirup. Bitte kontrolliere auch die Batterien deines Fiebermessers und prüfe, ob dieser noch funktioniert.
Wenn alles vorhanden ist, hast du keinen Stress und kannst einfach das passende Mittel nehmen, damit du schnell wieder gesund wirst.
Wenn du Fragen zur Hausapotheke hast, kannst du dich gerne in der Apotheke beraten lassen.